Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Informationsveranstaltungen

Das Historische Seminar orientiert Studieninteressierte und angehende Student:innen drei Mal pro Jahr über das Geschichtsstudium an der Universität Zürich. Die Studieninformationstage der UZH finden jeweils Anfang September statt, die Erstsemestrigentage zu Beginn jedes Semesters und die MasterTage Ende März.

Studieninformationstage

Die nächsten Studieninformationstage finden am 4. und 5. September 2024 statt. An einem Informationsstand und mit Vorlesungen zu historischen Themen können Studieninteressierte Einblicke ins Geschichtsstudium gewinnen und sich mit Studierenden und Angestellten des Historischen Seminars austauschen.

Vorlesungen (jeweils 4. und 5. September)

  • 09:45–10:30 Uhr: Studienpräsentation Geschichte. Was Sie schon immer über Geschichte wissen wollten.
    Prof. Dr. Martin Dusinberre und Prof. Dr. Marietta Meier (Hauptgebäude, KOL-G-217)
  • 11:15–12:00 Uhr: Entdeckungsreisen im Mittelalter.
    Prof. Dr. Claudia Zey (Hauptgebäude, KO2-F-175)
  • 13:30-14:15 Uhr: Vorstellungen von Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit in der Antike.
    Prof. Dr. Felix K. Maier (Hauptgebäude, KO2-F-175)
  • 13:30–14:15 Uhr: Wem gehört die Vergangenheit? Zum Umgang mit der Geschichte im heutigen Polen.
    PD Dr. Peter Collmer (Hauptgebäude, KOL-G-204)
  • 14:45–15:30 Uhr: Der transatlantische Sklavenhandel aus der Perspektive eines Handwerkers des 17. Jahrhunderts.
    Prof. Dr. Roberto Zaugg (Hauptgebäude, KO2-F-175)

Erstsemestrigentage

An den Erstsemestrigentagen erfahren die neuen Studierenden alles Notwendige zum Ablauf des Geschichtsstudiums, vor allem zu den ersten beiden Semestern. Sie bekommen einen Einblick in die kulturellen Aktivitäten der Geschichtsstudierenden (Fachschaft, etü) und werden durch die Räumlichkeiten des Historischen Seminars und des Hauptgebäudes geführt. Abschliessend findet ein Apéro statt, wo man sich mit anderen Erstsemestrigen und anderen Geschichtsstudierenden austauschen kann.

Die nächste Begrüssung der Erstsemestrigen des Historischen Seminars findet am 12. September 2024 statt. 

  • 08:15–08:45 Uhr: Begrüssung aller Studierenden durch Ko-Studiendekan:innen und Informationen der Philosophischen Fakultät in der Aula des Hauptgebäudes (KOL-G-201)
  • 09:15–10:15 Uhr: Informationen zu den Minor-Studienprogrammen Geschichte und Geschichte der Neuzeit (Hauptgebäude, KOL-F-121)
  • 10:45-11:45 Uhr: Informationen zum Major-Studienprogramm Geschichte  (Hauptgebäude,
    KOL-F-121)
  • 11:45–12:15 Uhr: Instituts- und Campusführung, angeboten von Studierenden des Historischen Seminars
  • 12:15–13:00 Uhr: Apéro in der OASE (KO2-G-289)

Zusätzlich zu den Informationen am Erstsemestrigentag gibt es ein Merkblatt zum Basismodul I (PDF, 73 KB), das über den Inhalt und die Buchungsmodalitäten des Moduls informiert. Das Basismodul I wird in der Regel im ersten Semester besucht.

 

MasterTage

Die Master-Programme des Historischen Seminars werden an den MasterTagen der Universität Zürich vorgestellt. Interessierte erhalten einen Einblick in die verschiedenen Major- und Minorprogramme in Geschichte und können sich mit Angehörigen des Historischen Seminars austauschen.

 

 

Weitere Veranstaltungen

Neben den Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte gibt es am Historischen Seminar regelmässig weitere Veranstaltungen, die zusammen mit Studierenden organisiert werden, beispielsweise die Themenwoche oder die Podiumsgespräche "Geschichte im Beruf".

Weiterführende Informationen

Studien- und Mobilitätsberatung

Dr. Ruben Hackler
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2 H 358
8006 Zürich

Tel. +41 (0)44 634 39 72

Kontaktformular
Anmeldung Sprechstunde