template
Programm Geschichtskontor FS2018
Das Programm des Geschichtskontors ist nun online. Die erste Sitzung, am 20.02.2018, findet im Kino Toni statt. Weitere Informationen zur Diskussionsveranstaltung finden Sie im Flyer (PDF, 60 KB).
PD Dr. Aline Steinbrecher
2019–2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Right Livelihood Award
Zur Zeit Geschäftsführerin des Right Livelihood Zentrums der UZH.
Weiterführende Informationen
Geschichte der Gegenwart
-
Die Rolle von Hochschulen in autoritären Zeiten
Hochschulen verstehen sich selbst als weltoffen, vielfältig und fortschrittsorientiert. Doch wie verteidigen sie die Freiheit von Wissenschaft und Bildung vor autokratischen Eingriffen? Christoph Haker und Lukas Otterspeer mit einem Blick auf die deutschen Universitäten im 20. Jahrhundert.
-
Die Zerstörung Gazas und die Prozesse der Komplizenschaft
Seit dem 7. Oktober 2023 hat die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für Reservesoldaten ein Anreizsystem geschaffen, das die Grenzen zwischen ziviler und militärischer Gesellschaft auflöst. Der Soziologe Assaf Bondy und der Historiker Adam Raz werfen einen Blick auf die wirtschaftlichen Hintergründe der Einberufung der israelischen Reservist:innen und die damit einhergehende soziopolitische Einbindung der gesamten Gesellschaft.
-
Schweizer Filme über das Recht auf Abtreibung
1975 war das internationale Jahr der Frau. Die Abtreibungsfrage war in der Schweiz eines der großen Themen. Feminist:innen nutzten das Medium Film, um illegale Schwangerschaftsabbrüche aus der Tabuisierung zu befreien und für eine Liberalisierung zu mobilisieren.
Right Livelihood Foundation
-
2020 Right Livelihood Laureates to be honoured on December 3
-
Human rights defenders from Iran and Belarus among 2020 Right Livelihood Laureates
-
October 1: Announcing the 2020 Right Livelihood Laureates