Header

Suche

Neues Drittmittelprojekt am Historischen Seminar: Historisches Forschungsprojekt zu den Missbrauchsfällen am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf UR

Im April 2025 sind Fälle von Übergriffen und Missbrauch am Kollegium Karl Borromäus (KKB) in Altdorf UR in den 1960er- und 1970er-Jahren publik geworden. Das KKB wurde ab 1906 als Privatschule mit Internat von Benediktinerpatres des Klosters Mariastein geführt. 1978 wurde die Schule vom Kanton Uri übernommen. Gleichzeitig unterhielten die Mariannhiller Missionare in Altdorf UR eine eigene Schule mit Internat, das «St. Josef». Der Kanton Uri hat gemeinsam mit dem Benediktinerkloster Mariastein und den Mariannhiller Missionaren beim Historischen Seminar der Universität Zürich eine Studie in Auftrag gegeben, um Missbrauchsfälle und Übergriffe am KKB historisch aufzuarbeiten. Die Studie wird den Auftraggebenden ein umfassendes Bild über die Vorgänge an den beiden Schulen und den Internaten in der Zeit zwischen 1906 und 1994 geben. Die Studie entsteht unter der Leitung von Monika Dommann und Marietta Meier. Laufzeit des Projektes: 01.10.2025 – 30.09.2027.

Unterseiten