Neues Projekt unter der Leitung von Botakoz Kassymbekova
Swissuniversities wird ab Anfang 2026 das Projekt «A Secure Framework for Data Sensitivity
Assessment and Access Control in the Humanities» (kurz: SEC-HUM) über die Förderlinie «Programme Open Science II - Measure ORD A1 (CHORD) and Measure 2 Innovative Areas» unterstützen (Projektlaufzeit: 01.01.2026 – 31.01.2027). Das Ziel des Projekts unter der Leitung des Lehrstuhls von Botakoz Kassymbekova ist der Aufbau eines digitalen Archivs und die Beantwortung von moralischen und rechtlichen Fragen bei der Archivierung von hochsensiblen Forschungsdaten. Projektpartner sind die Universitätsbibliothek Zürich und das Department of Molecular Life Sciences der UZH.