Navigation auf uzh.ch
Tobias Straumann ist ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte an der Philosophischen Fakultät, Dozent am Institut für Volkswirtschaft, akademischer Leiter des Master of Advanced Studies (MAS) in Applied History und MItglied des UZH Zentrum für Krisenkompetenz (CCC).
Forschungsschwerpunkte sind die Finanz- und Währungsgeschichte, die Geschichte der Schweizer multinationalen Unternehmen und die politische Ökonomie der Schweiz. Im Besonderen interessiere ich mich für das Zusammenspiel von Wirtschaftskrisen, Institutionen und Politik. Meine letzten Bücher sind: "1931 - Debt, Crisis, and the Rise of Hitler" (Oxford University Press, Oxford 2019) und (mit Martin A. Senn) "Unruhe im Kleinstaat - Der schweizerische Generalstreik von 1918 im internationalen Vergleich" (Schwabe Verlag, Basel 2022). Mein neues Buch über das Londoner Schuldenabkommen (1953) erscheint 2025 bei Oxford University Press. Daneben schreibe ich eine regelmässige Kolumne für den Wirtschaftsteil der "NZZ am Sonntag".
Tobias Straumann is a full professor of modern and economic history at the Faculty of Arts and Social Sciences, a lecturer at the Department of Economics, the academic director of the Master of Advanced Studies (MAS) in Applied History and a member of the UZH Center for Crisis Competence.
My research focuses on financial and monetary history, the history of Swiss multinational companies and the political economy of Switzerland. More specifically, I am interested in the interplay between economic crises, institutions and politics. My latest books are: «1931 – Debt, Crisis, and the Rise of Hitler» (Oxford University Press, Oxford 2019) and (with Martin A. Senn) «Unruhe im Kleinstaat – Der schweizerische Generalstreik von 1918 im internationalen Vergleich» (Schwabe Verlag, Basel 2022). His new book about the London Debt Agreement of 1953 will be pulished by Oxford University Press in 2025. I also write a regular column for the business section of the «NZZ am Sonntag».