- Proseminar "Einführung in die Geschichte Osteuropas" (Universität Zürich, WS 1998/99, WS 1999/2000, zusammen mit S. Wiederkehr)
- Interdisziplinäres Kolloquium "Geschichte als Text: Historische Literatur im Russland des 19. Jahrhunderts" (Universität Zürich, SS 1999, zusammen mit A. Gall)
- Kolloquium "Grenzen und Identitäten im Osten Europas: Die österreichische Militärgrenze" (Universität Zürich, SS 2002)
- Kolloquium "Der aufgeklärte Staat im Osten Europas: Reformdiskurse in Polen und Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts" (Universität Zürich, WS 2006/07)
- Proseminar "Einführung in die Neueste Geschichte: Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland seit 1815" (Universität Bern, FS 2008)
- Vorlesung „Geschichte der Russlandschweizer“ (Volkshochschule des Kantons Zürich, Februar/März 2008, 4 Abende)
- Kolloquium „Nation und Nationalismus in der Geschichte Ostmitteleuropas“ (Universität Zürich, HS 2008)
- BA-Seminar „Polen als Adelsrepublik“ (Universität Zürich, FS 2011)
- Vorlesungsstunde "Die polnische Adelsrepublik als Vielvölkerreich" (Universität Zürich, FS 2015, HS 2016 und FS 2018, im Rahmen der Ringvorlesung "Kulturelle Grundlagen Osteuropas")
- BA-Seminar "Polen seit 1989" (Universität Zürich, FS 2017)
- BA-Seminar "Die Schweiz und der Osten Europas: Historische Verflechtungen" (Universität Zürich, HS 2018)
- MA-Seminar "So klang die Sowjetunion: Soundscapes des realen Sozialismus" (Universität Zürich, FS 2019)
- BA-Seminar "Stalin digital: Perspektiven der Digital Humanities für die Osteuropäische Geschichte" (Universität Zürich, HS 2020)
- Vorlesung "Zwischen Russland und dem Westen: Geschichte Ostmitteleuropas im Überblick" (Universität Bern, FS 2021)
- Vorlesung "Geschichte Ostmitteleuropas im Überblick" (Universität Zürich, HS 2021)
-
MA-Seminar "Nationalismus in der Geschichte Ostmitteleuropas" (Universität Zürich, FS 2022)
-
BA-Seminar "Der 'Ostblock': Das System der sowjetischen Satellitenstaaten 1945-1989" (Universität Zürich, HS 2022)
-
BA-Seminar "Flucht und Vertreibung: Bevölkerungsverschiebungen in Osteuropa im 20. Jahrhundert" (Universität Zürich, HS 2023)
-
MA-Seminar "Gegenwart der Vergangenheit: Geschichtspolitik im östlichen Europa seit 1989/91" (Universität Zürich, FS 2024)
-
MA-Seminar "Krise der Demokratie: Der Aufstieg autoritärer Regimes in Ostmitteleuropa in der Zwischenkriegszeit" (Universität Zürich, FS 2025)