

Seiteninhalt
Lehrveranstaltung FS25
Forschungsinteressen
Theologie-, Kultur- und Sozialgeschichte der Reformation, Historische Semantik und Pragmatik, Raumgeschichte
Dissertationsprojekt
Praktiken der Seelsorge im frühneuzeitlichen Zürich (ab HS21)
Curriculum vitae
(Kurzfassung)
08/2021 | Beginn Dissertationsprojekt |
seit 2019 | Assistentin am Lehrstuhl Prof. Dr. Francisca Loetz |
09/2023-03/2024 |
Mutterschaftsurlaub |
2016-2019 |
Masterstudium Geschichte, Deutsche Sprachwissenschaft (UZH) |
2011-2012 | CAS Lehrerin DAF/DAZ (ZHAW) |
2011-2015 | Bachelorstudium Geschichte, Recht und Deutsche Sprachwissenschaft (UZH) |
2008-2011 | Bachelorstudium Mehrsprachige Kommunikation mit Vertiefung Übersetzen (ZHAW) |
Publikationen
Bauen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Krisen. Die Regensburger Dombaurechnungen von 1459, 1487, 1488 und 1489, in: Němec, Richard / Schwedler, Gerald (Hg.): Architekturökonomie. Die Finanzierung kirchlicher und kommunaler Bauvorhaben im späteren Mittelalter, Stuttgart 2022 (Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beiheft 255), S. 175-206.
Wächter der Seele und Hüter des Gesetzes. Zürcher Pfarrer als Seelsorger, in: Loetz, Francisca (Hg.): Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, S. 410-429.
Streit im Wirtshaus: Konfessionalisierte Polemiken und konfessionelle Konflikte unter Laien, in: Loetz, Francisca (Hg.): Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, S. 233-248.
Mandate, in: Loetz, Francisca (Hg.): Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich 2022, S. 444-446.
Mehrere Einzel- sowie Überblicksartikel im SNF-Projekt ‚Variantengrammatik‘:
http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/%C3%9Cber_uns
Wissenschaftliche Aktivitäten und Vorträge
(2025) „Seelsorge und Bibel(lektüre) – die Heilige Schrift zwischen pastoralem Allheilmittel und laikalem Eigensinn“, Vortrag auf der internationalen Tagung „Die Bibel unter die Leute bringen. Kirchengeschichtliche und allgemeinhistorische Zugänge zum frühneuzeitlichen Reformiertentum" von Francisca Loetz und Tobias Jammerthal an der Universität Zürich, 15.–17.5.2025
(2019) „Streit unter Laien. Konfessionelle Auseinandersetzungen im Wirtshaus“, Vortrag auf der internationalen Tagung „Zürichs gelebte Reformation“ von Francisca Loetz an der Universität Zürich, 7.-8.11.2019.
(2017) „Die Regensburger Dombaurechnungen 1459, 1487, 1488 und 1489 - Vom Bauen in der Krise“, Poster auf der internationalen Tagung „Cash-Flow im späten Mittelalter. Kirchliche und kommunale Bauvorhaben zwischen Konflikt und Konsens“ von Richard Němec und Gerald Schwedler an der Universität Bern, 23.-25.03.2017.
Sprechstunde
nach Vereinbarung