News-Archiv 2022-2024
Newsliste
-
2 offene Stellen an der OEG
Zum 1. Dezember 2024 bzw. zum 1. Februar 2025 sind am Lehrstuhl Osteuropäische Geschichte zwei Stellen neu zu besetzen:
- die Stelle einer:eines wissenschaftlichen Assistent:in (80%): zum Stelleninserat
- die Stelle einer:eines Hilfsassistenten:in (Hiwi) (25%): zum StelleninseratWir freuen uns über Bewerbungen bis zum 15.11.2024.
-
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Nada Boškovska
Gerne machen wir Sie auf die Abschiedsvorlesung unserer langjährigen Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Nada Boškovska am Dienstag, 19. Dezember 2023 um 18.15 Uhr aufmerksam.
-
Aktueller Newsletter
Der neue oeg-report zum Download ist erschienen! Im aktuellen Newsletter finden Sie:
-Exkursionsbericht zu Makedonien und Bulgarien
-Höhepunkte der letzten Monate an der OEG und am CEES
-Neue Mitarbeitende und Fellows
-Veranstaltungen und TermineDen Newsletter finden Sie im Downloadbereich unter >Mehr.
Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!
-
Lesung mit Myroslaw Marynowytsch
Wir danken Myroslaw Marynowytsch, Max Hartmann und den Organisator:innen von RGOW und OEG für den gelungenen Anlass. Die Lesung der Memoiren «Das Universum hinter dem Stacheldraht. Memoiren eines sowjet-ukrainischen Dissidenten» und das Gespräch mit dem Autoren haben nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch berührt.
-
-
OEG-Teamtipp: The Happiest Man in the World (Nordmazedonien 2022)
Ein Film von Teona Strugar Mitevska
-
OEG-Teamtipp: Moldau. Eine geteilte Geschichte — Materialien der Ringvorlesung
-
Jubiläumstagung «Verflechtungen im Kalten Krieg - Ost und West in den frühen 1970er Jahren»
- 2 offene Stellen an der OEG
- Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Nada Boškovska
- Aktueller Newsletter
- Lesung mit Myroslaw Marynowytsch
- Niko Pirosmani-Ausstellung im Beyeler Museum
- OEG-Teamtipp: Moldau. Eine geteilte Geschichte — Materialien der Ringvorlesung
- Jubiläumstagung «Verflechtungen im Kalten Krieg - Ost und West in den frühen 1970er Jahren»