Header

Suche

Lehrstuhl Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova

  • GIS: Transsylvanien

    Lehrprojekte: Historical-GIS (Geographic Information System)

  • Cover Hugentoblers Balkan-Aufnahmen

    Osteuropa in Bildern: Iwan E. Hugentoblers Balkan-Aufnahmen

  • Cover Broschüre OEG

    Lehrstuhl: 50 Jahre Jubiläumsbroschüre

  • Osteuropäische Geschichte studieren

    Osteuropa studieren: Studienprogramm Osteuropastudien

Willkommen am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte

Am OEG-Lehrstuhl in Zürich befassen wir uns mit der vielseitigen Geschichte im osteuropäischen Raum im weitesten Sinne. Eine Vielzahl von Regionen in Südosteuropa, Ostmitteleuropa und Osteuropa von der Frühen Neuzeit bis in die jüngste Vergangenheit stehen im Zentrum unserer breit aufgestellten Forschung und Lehre. Zu den Schwerpunkten zählen Entstehung und Zerfall von Imperien, Nationalismen im 19. Jahrhundert, der sowjetische Einfluss, Gesellschaften und Alltag in Osteuropa sowie Herausforderungen nach dem Kalten Krieg.

Die Lehrveranstaltungen im Fachbereich Osteuropäische Geschichte sind Teil des Studienprogramms Geschichte sowie des interdisziplinären Studienprogramms Osteuropastudien, welches in Kooperation mit dem Slavischen Seminar angeboten wird. In der Lehre bieten wir eine umfassende Perspektive auf die Geschichte Osteuropas, durch welche die Studierenden regionales Expertenwissen und Kompetenzen erwerben, die zum kritischen Umgang mit Geschichte befähigen.

Veranstaltungen

  • Mo, 8.9.
    15:30 Uhr
    8.9.2025, 15:30: Vortrag von Olga Shparaga (Fernuniversität Hagen): Feministische und Gender-Kämpfe in Belarus: Akademie, Strasse und dazwischen
    Mehr
  • Mo, 8.9.
    16:30 Uhr
    8.9.2025, 16:30: Vortrag von Zsófia Lóránd (Universität Wien): Before Anti-Gender: Feminist Responses to Anti-Feminism between the 1970s and the early 1990s in Southeastern and East Central Europe
    Mehr
  • Mo, 8.9.
    18:00 Uhr
    8.9.2025, 18:00: Genderforschung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Ein Überblick. Mit Zsófia Lóránd, Nina Seiler und Olga Shparaga
    Mehr
  • Di, 9.9.
    16:00 Uhr
    9.9.2025, 16:00: Vortrag von Olexii Kuchanskyi (Universität Basel): Sensuous Geographies: "Occupation, Exile, and Queer-Feminist Media Practices amidst the War in Ukraine" mit anschliessendem Filmscreening
    Mehr

Kontakt

Weiterführende Informationen

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2-G-281
8006 Zürich
+41 44 634 38 75

E-Mail

Studienberatung OES/IOS

Lic. phil. Daniel Ursprung
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2-G-282
8006 Zürich
+41 44 634 38 77

E-Mail
 

Verwaltungsassistenz

Regina Klaus
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2-G-283
8006 Zürich
+41 44 634 38 76

E-Mail
 

Quicklinks und Sprachwechsel