Publikationen
Publikationsliste zum herunterladen
Monographien
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Geschichte der Schweizer Armee : vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart Zürich: Orell Füssli Verlag.
-
Verzeichnis der Quellenbestände zur schweizerischen Militärgeschichte, 1848-2000; Bände 1-3 Bern: Schweizerisches Bundesarchiv.
-
Das Schweizerische Generalstabskorps 1875-1945 : eine kollektiv-biographische Studie Basel: Helbing & Lichtenhahn.
-
Das Eidgenössische Generalstabskorps, 1804-1874 : eine kollektiv-biographische Studie Basel: Helbing & Lichtenhahn.
Herausgeberschaften
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
An der Front und hinter der Front : der Erste Weltkrieg und seine Gefechtsfelder = Au front et à l'arrière = la Première Guerre mondiale et ses champs de bataille Edited by: Jaun, Rudolf; Olsansky, Michael; Picaud-Monnerat, Sandrine; Wettstein, Adrian (2015). Baden: Hier und Jetzt.
-
Schweizer Rüstung: Politik, Beschaffungen und Industrie im 20. Jahrhundert Edited by: Jaun, Rudolf; Rieder, David (2013). Baden: Hier und Jetzt.
-
100 Jahre Militärakademie an der ETH Zürich - von der Militärschule zur Militärakademie 1911-2011 Edited by: Jaun, Rudolf; Meier, Titus J (2011). Birmensdorf: Militärakademie an der ETH Zürich.
-
Schweizer Solddienst: neue Arbeiten - neue Aspekte Edited by: Jaun, Rudolf; Streit, Pierre; de Weck, Hervé (2010). Birmensdorf: Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft.
-
Strategische Wende – technologische Wende: die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert Edited by: Jaun, Rudolf (2008). Birmensdorf: Militärakademie an der ETH Zürich.
-
Innovationen: Voraussetzungen und Folgen – Antriebskräfte und Widerstände Edited by: Gilomen, Hans-Jörg; Jaun, Rudolf; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice (2001). Zürich: Chronos.
-
Weiblich – männlich: Geschlechterverhältnisse in der Schweiz: Rechtsprechung, Diskurs, Praktiken Edited by: Jaun, Rudolf; Studer, Brigitte (1995). Zürich: Chronos.
-
Schweiz im Wandel: Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte: Festschrift für Rudolf Braun zum 60. Geburtstag Edited by: Brändli, Sebastian; Gugerli, David; Jaun, Rudolf; Pfister, Ulrich (1990). Basel: Helbing und Lichtenhahn.
Aufsätze in Sammelbänden
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Gefährdungspotenziale der Schweiz bei Kriegsbeginn 1914 In: Schneider, Stephan . Quellen und Forschungen zu Carl Spitteler : 100 Jahre nach dem Literaturnobelpreis. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 246-256.
-
"Revolution im Heugabelsinn" und "Klappermühle des Parlamentarismus": Fährten und Kreuzungspunkte des Denkens Robert Grimms im Umfeld des Generalstreiks von 1918 In: GMS . Innere Sicherheit – Ordnungsdienst Teil 2: Der Generalstreik im November 2018. Schweiz: Schweizerische Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen, 187-192.
-
Lagebeurteilungen und Operationsabsichten der Armeeführung 1914-1918 In: Olsansky, Michael . Am Rande des Sturms: das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 68-77.
-
Militärgewalt und das «revolutionäre» Gravitationszentrum Zürich (1917−1918) In: Olsansky, Michael . Am Rande des Sturms : das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 260-275.
-
Strategie, Taktik, Technologie: Wandel der Kriegführung 1914-1918 In: Thier, Andreas; Schwab, Lea . 1914. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 53-69.
-
Ulrich Wille (1877-1959) In: Jorio, Marco . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 486.
-
Die Schweizer Armee: ein europäischer Sonderfall? Wehrpflicht, Bewaffnung und Kampfführung im Wandel der „militärischen Revolutionen“ In: Echternkamp, Jörg; Mack, Hans-Hubertus . Geschichte ohne Grenzen? : europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 145-152.
-
Alfred Stutz und die Raumverteidigung: ein letztes Gefecht um die Gewichtung von area defense und mobile defense unter dem Regime der Konzeption 66 der militärischen Landesverteidigung In: Olsansky, Michael . Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Baden: Hier und Jetzt, 150-160.
-
Die "Probe des Krieges" und die "Existenz des Staates" – Elemente des schweizerischen Militär- und Kriegsdenkens im 19. Jahrhundert In: Olsansky, Michael . Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Baden: Hier und Jetzt, 12-28.
-
Ulrich Wille: Hintergrund und Wirkung seines Denkens und Handelns In: Olsansky, Michael . Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Baden: Hier und Jetzt, 30-40.
-
Die Schweizer Armee von 1803 bis 2011 In: Kreis, Georg . Die Geschichte der Schweiz. Basel: Schwabe Verlag, 540-544.
-
General Wille unter Shitstorm: Niklaus Meienbergs «Wille und Wahn» in der Medien- und Fachöffentlichkeit der 1980er-Jahre In: Ziegler, Béatrice; Kuhn, Konrad . Der vergessene Krieg : Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 271-290.
-
„Ein Volk, das von der Offiziersehre etwas hält“: Auseinandersetzungen um die Offiziersehre in der Schweizer Staatsbürger-Armee im ausgehenden Fin de siècle In: Ludwig, Ulrike; Pöhlmann, Markus; Zimmermann, John . Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden. Paderborn: Verlag Ferdinand Schoeningh GmbH & Co. KG, 147-158.
-
«Meuterei am Gotthard»: die Schweizer Armee zwischen preussisch-deutschem Erziehungsdrill und sozialistischer Skandalisierung In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick . 14/18 : die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: Hier und Jetzt, 20-47.
-
Ulrich Wille (1848-1925) In: Jorio, Marco . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 485-486.
-
Wilhelm Rüstow 1821-1878 In: Jorio, Marco . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 567-568.
-
Die Schweizer Miliz als Inspirationsquelle republikanischer Streitkräfte: von Rüstow zu Wilhelm Liebknecht und Jean Jaurès In: Bergien, Rüdiger; Pröve, Ralf . Spiesser, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung und in der Neuzeit. Göttingen: V&R unipress, 347-360.
-
Offiziere In: Jorio, Marco . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 408-410.
-
Militärgeschichte In: Jorio, Marco . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 580-581.
-
Die Planung der Abwehr in der Armee 61 in ihrem historischen Kontext In: Braun, Peter; de Weck, Hervé . Die Planung der Abwehr in der Armee 61: Tagungsband des Kolloquiums der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM) und des Centre d’histoire et de prospective militaires (CHPM) vom 17. Oktober 2008. Bern: SVMM, Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft, 35-48.
-
Strategische Wende – technologische Wende: die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert: allgemeine Trends und die Lösungsansätze der Schweiz In: Jaun, Rudolf . Strategische Wende – technologische Wende: die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert. Zürich: Militärakademie an der ETH Zürich, 9-18.
-
Lohbauer, Rudolf In: Jorio, Marco . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 22-23.
-
Die Konzeption der militärischen Landesverteidigung vom 6.6.66 – Verortung und Bewertung in historischer Perspektive In: Planungsstab, der Armee / Militärdoktrin . Die Konzeption vom 6.6.66 - 40 Jahre danach : Beiträge zum Symposium des Chefs der Armee vom 6.6.2006. Bern: Planungsstab der Armee, Militärdoktrin, 76-86.
-
Die Schweizer Milizarmee als Idealbild einer nationalen Staatsbürgerarmee: von Rüstow zu Bebel und Jaurès In: Ehlert, Hans; Heinemann, Winfried . Nationalstaat, Nationalismus und Militär. Potsdam: Militärgeschichtliches Forschungsamt, 417-430.
-
"Vom Soldat zum Techniker" – Armeereform und Erziehung in der schweizerischen Nachkriegsdiskussion 1945/46 In: Annen, Hubert; Zwygart, Ulrich . Das Ruder in der Hand : Aspekte der Führung und Ausbildung in Armee, Wirtschaft und Politik : Festschrift für Rudolf Steiger. Frauenfeld: Huber, 47-53.
-
"Das einzige wahre und ächte Volksheer": die schweizerische Miliz und die helvetische Projektion deutscher Radikal-Liberaler und Demokraten 1830-1870 In: Jansen, Christian . Der freie Bürger als Soldat : die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert: ein internationaler Vergleich. Essen: Klartext Verlag, 68-82.
-
Wilhelm Rüstow: politischer Flüchtling - Militärschriftsteller - Oberst im eidgenössischen Generalstab In: Schweizerisches, Bundesarchiv . Imaginer la guerre : der schweizerische Generalstab 1804-2004. Bern: Schweizerisches Bundesarchiv, 28-31.
-
Erziehung, Männlichkeit und Krieg: Überkreuzungen im Denken Ulrich Willes In: Fuhrer, Hans Rudolf; Strässle, Paul Meinrad . General Ulrich Wille : Vorbild den einen - Feinbild den anderen. Zürich: Buchverlag Neue Zürcher Zeitung, 221-243.
-
Militär, Krieg und Geschlecht: europäische Entwicklungslinien und schweizerische Besonderheiten In: Dejung, Christof; Stämpfli, Regula . Armee, Staat und Geschlecht: die Schweiz im internationalen Vergleich 1918-1945. Zürich: Chronos, 83-97.
-
Totaler Krieg - Forschungsstand und Forschungsproblematik In: Iko, Per; Ericson, Lars; Aselius, Gunnar . The Total War: the total defense 1789-2000, Akten XXVIth International Military History Congress, Stockholm. Stockholm: Svenska Militärhistoriska Kommissionen, 54-61.
-
Vom Bürger-Militär zum Soldaten-Militär: die Schweiz im 19. Jahrhundert In: Frevert, Ute . Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: Klett-Cotta, 48-77.
-
Armee und Nation: schweizerische Militärdiskurse des 19. Jahrhunderts im Widerstreit In: Altermatt, Urs; Bosshart-Pfluger, Catherine; Tanner, Albert . Die Konstruktion einer Nation: Nation und Nationalisierung in der Schweiz, 18.-20. Jahrhundert. Zürich: Chronos, 149-166.
-
Französische "Zivilisation" gegen preussisch-deutsche "Kultur": Kriegsdeutung und Kriegführung zu Beginn des Ersten Weltkrieges In: Comissão Portuguesa, de História Militar . Actas do XXIV Congresso International de Historia Militar. Lisboa: Centro cultural de Belém, 452-458.
-
„Es muss von Anfang an während der Arbeitszeit stets gearbeitet werden ohne Unterbruch“: zum Verhältnis von Zeit, Arbeit und Lohn in der Schweizer Industrie, 1890 -1960 In: Brändli, Sebastian; Gugerli, David; Jaun, Rudolf; Pfister, Ulrich . Schweiz im Wandel : Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte : Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf Braun. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 59-74.
-
Rezension von Tanner, Jakob: Bundeshaushalt, Währung und Kriegswirtschaft: eine finanzsoziologische Analyse der Schweiz zwischen 1938 und 1953. - Zürich : Limmat-Verlag, 1986 In: Baumann, H . Arbeitsfrieden - Realität eines Mythos : Gewerkschaftspolitik und Kampf um Arbeit - Geschichte, Krise, Perspektiven. Zürich: Widerspruch, 203-205.
-
"Das preussische Vorbild vor Augen": Paradigmawechsel beim Schweizer Generalstab des 19. Jahrhunderts In: Bald, Detlef . Militärische Verantwortung in Staat und Gesellschaft. Koblenz: Bernard & Graefe Verlag, 199-213.
Zeitschriftenartikel
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Wehrpflicht und Bestände der Schweizer Armee 1815 bis 2020 Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, 186(11):34-36.
-
Durch fortschreitende Verelendung zum Generalstreik?: Widersprüche eines populären Narrativs Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, 169:19-51.
-
Le centenaire 14/18 en Suisse: Bericht für das Observatoire du Centenaire, Sorbonne Université Paris I Supplément à la Newsletter der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaften (SVMM), (35):n/a.
-
Militärgeschichte zwischen Nischendasein und massenmedialer Aufmerksamkeit Traverse: Zeitschrift für Geschichte, (1):123-140.
-
Milizarmee im Anpassungsstress Schweizer Monatshefte, 89(974):29-32.
-
Die militärische Landesverteidigung 1939–1945 Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 47:644-661.
-
Zur Akzentuierung der Geschlechtscharaktere in der Belle Epoque der Schweiz Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 13:117-127.
-
Stabssekretariat der Schweizer Armee 1845-1976 Der Stabssekretär : Organ des Verbandes Schweizerischer Stabssekretäre, 72(3):5-20.