Humility on the Surface: Managing Visibility in the Late Middle Ages
Vom 8. bis 11. Juli fanden die 7. Schweizerischen Geschichtstage an der Universität Luzern statt. Im Rahmen des SNF-Projekts «Humility in theory and practice. Historical approaches across cultures (1250-1500)» leitete Silvia Negri ein Panel zum Thema «Humility on the Surface: Managing Visibility in the Late Middle Ages».
Im Zentrum des Panels standen Überlegungen zur Sichtbarkeit und Wirkung von Demut in verschiedenen spätmittelalterlichen Kontexten. Als grundlegender Wert spätmittelalterlicher Gesellschaften ermöglicht Demut als Blickwinkel die Erforschung der mittelalterlichen Geschichte sowie der Situiertheit von Individuen in Bezug auf andere. Demut war eng mit öffentlichen und ästhetischen Darstellungen verbunden, die sich in bestimmten Praktiken niederschlugen.
Beiträge:
Francesca Galli – A Deep Virtue and its Place in the Sun. Charting Humility through Medieval Geometry and Optics
Katharine Stahlbuhk – Material and Colour in the Visualization of Humility
Hanna Hirt – Displaying Humility in Late Medieval Burials
Roberto Leggero – Humility and Triumph: The Woman Possessed by the Devil and the Devil Possessed by God
Mehr zum Inhalt des Panels finden Sie im Bericht von Jennifer De Biasio (Universität Luzern): Panel-Bericht (PDF, 122 KB) (auch online einsehbar bei Infoclio)