Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Forschungsinteressen und Projekte

Forschungsinteressen

  • Geschlechtergeschichte des Mittelalters (Fokus: weibliche Herrscherfiguren des europäischen Hochmittelalters)
  • Die Chronik als historische Darstellungsform
  • Politische Geschichte des europäischen Hochmittelalters; Diplomatie im Hochmittelalter (Fokus: Heiratsbündnisse)
  • Ritterordensgeschichte (Fokus: Johanniterorden)
  • Die Geschichte der Gemeinde Rafz

Laufende Projekte

  • Co-Organisator des interdisziplinären, multilingualen sowie internationalen Workshops "Frauen im europäischen Mittelalter" (vier Workshoptage zwischen September 2021 und Januar 2022 sowie geplante, darauf basierende Publikation)
  • Europäische Königinnen und Kaiserinnen des 12. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer Chronisten (Arbeitstitel Dissertationsprojekt)

Vorträge

  • 3.5.2024: 36. Südwestdeutsch/Schweizerisches Kolloquium des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte (Freiburg im Breisgau)
    Adelheid von Maurienne-Savoyen: Eine wenig beachtete Königin im Spiegel zeitgenössischer Chronisten

  • 3.11.2022: Mittelbausymposien der jungen Zürcher Mediävistik (Zürich)
    Königinnen und Kaiserinnen des 12. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer Chronisten

  • 14.06.2022: Mathilde vs. Mathilde – von chronikalen Darstellungen zweier Königinnen während des englischen Bürgerkrieges im 12. Jahrhundert (Vortrag im Rahmen des Mediävistischen Kolloquiums der Disziplinen Geschichte und Germanistik an der Universität Duisburg-Essen)

Lehre

  • HS 2024: Frauen in der Geschichtsschreibung; Basismodul I mit Zanele Leu
  • HS 2023: Frauen in der Geschichtsschreibung; Basismodul I mit Zanele Leu
  • HS 2022: (Un)Gleichheit der Geschlechter; Basismodul I mit Joanna Haupt

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text