H. CONRAD, Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 1 in 2. Aufl., Bd. 2, Karlsruhe 1962–1966. (ND Heidelberg 1982).
Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg. von H. COING, Bd. 1: Mittelalter 1100–1500: Die gelehrten Rechte und die Gesetzgebung (Veröffentlichun-gen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte), München 1973.
K. KROESCHELL, Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 1–2: bis 1650 (WV Studium, Bd. 8–9), 11. akt. und verb. Aufl., Opladen/Wiesbaden 1999.
H. MITTEIS, Deutsche Rechtsgeschichte, 19. Aufl., bearb. von H. LIEBERICH, München 1992.
St. MEDER, Rechtsgeschichte. Eine Einführung, Köln/Weimar/Wien 2002. (UTB für Wissenschaft 2299 S).
A. WERMINGHOFF, Verfassungsgeschichte der deutschen Kirche im Mittelalter (Meisters Grundriss der Geschichtswissenschaft, Bd. 2, 6), 2. Aufl., Leipzig/Berlin 1913.
D. WILLOWEIT, Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Frankenreich bis zur Teilung Deutschlands. 2. durchges. Aufl., München 1992.
H. K. SCHULZE, Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter, Stuttgart/Berlin/Köln (Urban Taschenbücher).
Bd. 2: Familie, Sippe und Geschlecht, Haus und Hof, Dorf und Mark, Burg, Pfalz und Königshof, Stadt, 2. verb. Aufl., 1992. (372).
Bd. 3: Kaiser und Reich, 1998. (463).
Bd. 4: Das Königtum, 2005. (464).
R. SPRANDEL, Verfassung und Gesellschaft im Mittelalter, 5. Aufl., Paderborn 1994. (UTB 461).
Deutsche Verwaltungsgeschichte, hg. von K. G. A. JESERICH – H. POHL – G.-C. VON UNRUH, Bd. 1 ff., Stuttgart 1983 ff. (Für das Mittelalter Bd. 1).
R. HOLTZMANN, Französische Verfassungsgeschichte von der Mitte des 9. Jahrhunderts bis zur Revolution, München/Berlin 1910.
K. KLUXEN, Englische Verfassungsgeschichte. Mittelalter, Darmstadt 1987.
A. PERTILE, Storia del diritto italiano, Bd. 1–9, 2. Aufl., Turin 1928.
Sozial-, Wirtschafts-, Agrar- und Stadtgeschichte
The Cambridge Economic History of Europe, Bd. 1–7, Cambridge 1941–1978, Bd. 1 in 2. Aufl., 1966. (Für das Mittelalter Bd. 1–3).
Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, hg. von H. KELLENBENZ u. a., Bd. 2: Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Mittelalter, hg. von J. A. VAN HOUTE, Stuttgart 1980.
C. M. CIPOLLA, (Hg.), The Fontana Economic History of Europe, Bd. 1, London 1972, deutsche Ausgabe hg. von K. BORCHARDT, Europäische Wirtschaftsgeschichte, Bd. 1: Mittelalter, Stuttgart/New York 1978. (Tb.: Stuttgart u. a. 1983) (UTB 1267).
H. PIRENNE, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im Mittelalter, 7. Aufl., 1994. (UTB 33). (Histoire économique de l'Occident médiéval, Brügge 1951).
Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, hg. von H. AUBIN – W. ZORN, Bd. 1: Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 1971.
O. BRUNNER, Sozialgeschichte Europas im Mittelalter, 2. Aufl., Göttingen 1984. (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1442).
K. BOSL, Die Grundlagen der modernen Gesellschaft im Mittelalter. Eine deutsche Gesellschaftsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1–2 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 4, 1–2), Stuttgart 1972.
M. BORGOLTE, Sozialgeschichte des Mittelalters. Eine Forschungsbilanz nach der deutschen Einheit (Historische Zeitschrift. Beihefte Neue Folge 22), München 1996.
M. BLOCH, Die Feudalgesellschaft, Frankfurt/Berlin/Wien 1982. (Französische Ausgabe in 2 Bd., Paris 1949).
G. DUBY, L'économie rurale et la vie des campagnes dans l'Occident médiéval, Bd. 1–2, Paris 1962. (ND Paris 1977).
W. RÖSENER, Einführung in die Agrargeschichte, Darmstadt 1997.
F.-W. HENNING, Deutsche Agrargeschichte des Mittelalters: 9.–15. Jahrhundert, Stuttgart 1994.
E. ENNEN – W. JANSSEN, Deutsche Agrargeschichte. Vom Neolithikum bis zur Schwelle des Industriezeitalters, Wiesbaden 1979.
W. RÖSENER, Bauern im Mittelalter, 4. Aufl., München 1988.
S. EPPERLEIN, Bäuerliches Leben im Mittelalter, Schriftquellen und Bildzeugnisse, Köln/Weimar/ Wien 2003.
D. MEIER, Bauer, Bürger, Edelmann. Stadt und Land im Mittelalter, Darmstadt 2003.
Ch. HIGOUNET, Die deutsche Ostsiedlung im Mittelalter, München 1990.
E. ENNEN, Die europäische Stadt des Mittelalters, 4. verb. Aufl., Göttingen 1987.
E. ENGEL, Die deutsche Stadt des Mittelalters, München 1993.
E. PITZ, Europäisches Städtewesen und Bürgertum. Von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter, Darmstadt 1991.
E. ISENMANN, Die deutsche Stadt im Spätmittelalter, 1250–1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988. (UTB 8071).
Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 1300 [... Ausstellungskatalog], hg. von M. FLÜELER, Stuttgart 1992.
H. BOOCKMANN, Die Stadt im späten Mittelalter, 3. durchges. Aufl., München 1994.
Die Stadt im Mittelalter. Alltagsleben hinter Turm und Mauern, Köln 1996. [CD-ROM zum städtischen Leben um 1300 mit Bildern, Animationen, vertonten Texten und Musik zu verschiedenen Themenbereichen. Mit Stichwort-, Literatur- und Bildquellenverzeichnis].
Ph. DOLLINGER, Die Hanse. Mit einem Beitrag "Zur hansischen Geschichtsforschung 1960 bis 1997 von Ph. DOLLINGER – A. GRASSMANN, 5. erw. Aufl., Stuttgart 1998. (Kröner Taschenbuch 371).
P. SPUFFORD, Handel, Macht und Reichtum. Kaufleute im Mittelalter, Darmstadt 2004. (Englische Ausgabe, London 2002)
Kirchen- und Papstgeschichte
Kirchengeschichte
M. HEIM, Einführung in die Kirchengeschichte, München 2000.
Handbuch der Kirchengeschichte, hg. von H. JEDIN, Bd. 1–7, Freiburg 1962–1979. (Für das Mittelalter Bd. 2, 2–3, 2).
Die Geschichte des Christentums. Religion – Politik – Kultur Bd. 1 ff., Freiburg/Basel/Wien 1992 ff. Bisher für das Mittelalter:
Bd. 3: Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431-642), hg. von L. PIETRI, deutsche Ausgabe bearb. von G. BEE u. a., 2001.
Bd. 4: Bischöfe, Mönche und Kaiser (642–1054), hg. von G. DAGYRON – P. RICHÉ – A. VAUCHEZ, deutsche Ausgabe bearb. und hg. von E. BOSHOF, 1994.
Bd. 5: Machtfülle des Papsttums (1054–1274), hg. von A. VAUCHEZ, deutsche Ausgabe bearb. und hg. von O. ENGELS, 1994.
Bd. 6: Die Zeit der Zerreissproben (1274 –1449), hg. von M. MOLLAT DU JOURDIN – A. VAUCHEZ, deutsche Ausgabe bearb. und hg. von B. SCHIMMELPFENNIG, 1991.
Bd. 7: Von der Reform zur Reformation (1450-1530), hg. von M. VENARD, deutsche Ausgabe bearb. und hg. von H. SMOLINSKY, 1995.
Die Kirche in ihrer Geschichte. Ein Handbuch, hg. von K. D. SCHMIDT – E. WOLF, Göttingen 1961 ff. Bisher 25 Lfg., für das Mittelalter:
R. LORENZ, Das vierte bis sechste Jahrhundert (Westen), 1970.
R. LORENZ, Das vierte Jahrhundert (Osten), 1992.
H.-G. BECK, Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich, 1980.
G. HAENDLER, Geschichte des Frühmittelalters und der Germanenmission – G. STÖKL, Geschichte der Slawenmission, 2. Aufl., 1976.
G. TELLENBACH, Die westliche Kirche vom 10. bis zum frühen 12. Jahrhundert, 1988.
H. GRUNDMANN, Ketzergeschichte des Mittelalters, 3. Aufl., 1978.
M. A. SCHMIDT, Scholastik – K. GOLDAMMER, Scholastik. Kirchliche Kunst im Mittelalter, 1969.
B. MOELLER, Spätmittelalter, 1966.
C. ANDRESEN, Einführung in die christliche Archäologie, 1971.
A. ANGENENDT, Das Frühmittelalter. Die abendländische Christenheit von 400 bis 900, 3. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln 2001.
A. ANGENENDT, Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 1997.
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum, Bd. 2: Hoch- und Spätmittelalter, hg. und verfaßt von P. DINZELBACHER mit einem Beitrag von D. KROCHMALNIK, Stuttgart 1999.
Th. VOGTHERR, Kirche im Mittelalter (Das Mittelalter. Grundrisse einer Epoche, Bd. 1), Köln/ Weimar/Wien 2004. (UTB für Wissenschaft 2361 S).
Papstgeschichte
E. CASPAR, Geschichte des Papsttums. Von den Anfängen bis zur Höhe der Weltherrschaft, Bd. 1–2, Tübingen 1930–1933. Bd. 3 ist aus dem Nachlaß hg.: Das Papsttum unter fränkischer Herrschaft, Darmstadt 1956.
J. HALLER, Das Papsttum. Idee und Wirklichkeit, Bd. 1–5, verb. und erg. Aufl., Stuttgart 1950–1953. (ND Darmstadt 1962).
F. X. SEPPELT, Geschichte des Papsttums. Eine Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zum Tod Pius X., Bd. 1–5, Leipzig 1931–1936. Neubearbeitung unter dem Titel: Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, Bd. 1–5. (Bd. 4 und 5 bearb. von G. SCHWAIGER), München 1954–1959. [Reicht bis 1789].B. SCHIMMELPFENNIG, Das Papsttum. Grundzüge seiner Geschichte von der Antike bis zur Renaissance, 4. korr. und akt. Aufl., Darmstadt 1996.
H. ZIMMERMANN, Das Papsttum im Mittelalter. Eine Papstgeschichte im Spiegel der Historiographie. Mit einem Verzeichnis der Päpste vom 4. bis zum 15. Jahrhundert, Stuttgart 1981. (UTB 1151).
K. A. FINK, Papsttum und Kirche im abendländischen Mittelalter, München 1981. (dtv 1994).
H. FUHRMANN, Die Päpste. Von Petrus zu Benedikt XVI., 3. akt. und erw. Aufl., München 2005. (Beck’sche Reihe 1590).
Päpste und Papsttum, hg. von G. DENZLER, Stuttgart 1971 ff. Bisher für das Mittelalter:
Bd. 1: W. MARSCHALL, Karthago und Rom. Die Stellung der nordafrikanischen Kirche zum apostolischen Stuhl in Rom, 1971.
Bd. 2: T. E. MOEHS, Gregorius V, 996–999. A biographical study, 1972.
Bd. 4: K.-J. HERRMANN, Das Tuskulanerpapsttum <1012–1046>. Benedikt VIII., Johannes XIX., Benedikt IX., 1973.
Bd. 5: G. DENZLER, Das Papsttum und der Amtszölibat, Teil 1: Die Zeit bis zur Reformation, 1973.
Bd. 8: G. KREUZER, Die Honoriusfrage im Mittelalter und in der Neuzeit, 1975.
Bd. 9: Ch. B. CHENEY, Pope Innocent III and England, 1976.
Bd. 10: L. SANTIFALLER, Liber diurnus. Studien und Forschungen von Leo Santifaller, hg. von H. ZIMMERMANN, 1976.
Bd. 11: T. SCHMIDT, Alexander II. <1061–1073> und die römische Reformgruppe seiner Zeit, 1977.
Bd. 14: C. SERVATIUS, Paschalis II. <1099–1118>. Studien zu seiner Person und seiner Politik, 1979.
Bd. 16: P. HERDE, Coelestin V. <1294>, <Peter von Morrone>. Der Engelpapst. Mit einem Urkundenanhang und Edition zweier Viten, 1981.
Bd. 17: M. WOJTOWYTSCH, Papsttum und Konzile von den Anfängen bis zu Leo I. <440–461>. Studien zur Entstehung der Überordnung des Papstes über Konzile, 1981.
Bd. 18: W. ULLMANN, Gelasius I. <492–496>. Das Papsttum an der Wende der Spätantike zum Mittelalter, 1981.
Bd. 20: J. ZIESE, Wibert von Ravenna, der Gegenpapst Clemens III. <1084–1100>, 1982.
Bd. 22: W. IMKAMP, Das Kirchenbild Innocenz' III. <1198–1216>, 1983.
Bd. 24, 1–2: M. RATHSACK, Die Fuldaer Fälschungen. Eine rechtshistorische Analyse der päpstlichen Privilegien des Klosters Fulda von 751 bis ca. 1158. Bd. 1–2, 1989.
Bd. 26: R. FOREVILLE, Le pape Innocent III et la France, 1992.
Bd. 27: K. HERBERS, Leo IV. und das Papsttum in der Mitte des 9. Jahrhunderts. Möglichkeiten und Grenzen päpstlicher Herrschaft in der späten Karolingerzeit, 1996.
Bd. 28: L. VONES, Urban V. (1362–1370). Kirchenreform zwischen Kardinalkollegium, Kurie und Klientel, 1998.
Bd. 29, 1–6: Genealogien zur Papstgeschichte, unter Mitwirkung von M. BECKER bearb. von Ch. WEBER, 1999–2002.
Konziliengeschichte
C. J. VON HEFELE – H. LECLERCQ, L'histoire des conciles, Bd. 1–11 (in 21 Teilbd.), Paris 1907–1921. (ND 1952).
G. ALBERIGO (Hg.), Geschichte der Konzilien. Vom Nicaenum bis zum Vaticanum II, Wiesbaden 1993. [Behandelt ausschließlich die als ökumenisch eingestuften Konzilien in der Kirchengeschichte.].
Konziliengeschichte, hg. von W. BRANDMÜLLER. Reihe A: Darstellungen, Paderborn u. a. 1981 ff. Bisher für das Mittelalter:
Bd. 1: J. ORLANDIS – D. RAMOS-LISSON, Die Synoden auf der Iberischen Halbinsel bis zum Einbruch des Islam <711>, 1981.
Bd. 2: O. PONTAL, Die Synoden im Merowingerreich, 1986.
Bd. 3: H. VOLLRATH, Die Synoden Englands bis 1066, 1985.
Bd. 4: L. WALDMÜLLER, Die Synoden in Dalmatien, Kroatien und Ungarn. Von der Völkerwanderung bis zum Ende der Arpaden <1311>, 1987.
Bd. 5: H. WOLTER, Die Synoden im Reichsgebiet und in Reichsitalien von 916 bis 1056, 1988.
Bd. 6: W. HARTMANN, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien, 1989.
Bd. 7: B. ROBERG, Das zweite Konzil von Lyon (1274), 1990.
Bd. 8: W. BRANDMÜLLER, Das Konzil von Konstanz 1414–1418, Teil 1: Bis zur Abreise Sigismunds nach Narbonne, 2. überarb. und erw. Aufl., 1999; Teil 2: Bis zum Konzilsende, 1997.
Bd. 9: J. GROHE, Die Synoden im Bereich der Krone Aragon von 1418 bis 1429, 1991.
Bd. 11: J. A. FISCHER – A. LUMPE, Die Synoden von den Anfängen bis zum Vorabend des Nicaenums, 1997.
Bd. 12: D. E. R. WATT, Die Konzilien in Schottland bis zur Reformation / Medieval Church Councils in Scottland, 2001.
Bd. 18: W. BRANDMÜLLER, Das Konzil von Pavia-Siena 1423–1424, 2002.
Bd. 19: J. J. FERNÁNDEZ, Die Konzilien von Compostela 1120–1563, 2002.
Konziliengeschichte, hg. von W. BRANDMÜLLER. Reihe B: Untersuchungen, Paderborn u. a. 1979 ff. Bisher für das Mittelalter:
Bd. 1: H. J. SIEBEN, Die Konzilsidee der Alten Kirche, 1979.
Bd. 2: H. J. SIEBEN, Die Konzilsidee des lateinischen Mittelalters <847–1378>, 1984.
Bd. 4: H. MÜLLER, Die Franzosen, Frankreich und das Basler Konzil (1431–1449), Bd. 1–2, 1990.
Bd. 6: Th. WÜNSCH, Konziliarismus und Polen: Personen, Politik und Programme aus Polen zur Verfassungsfrage der Kirche in der Zeit der mittelalterlichen Reformkonzilien, 1998.
Bd. 7: Th. A. WEITZ, Der Traktat des Antonio Roselli "De Conciliis ac Synodis Generalibus".
Historisch-kanonistische Darstellung und Bewertung, 2002.
Bd. 9: J. B. UPHUS, Der Horos des Zweiten Konzils von Nizäa 787. Interpretaton und Kommentar auf der Grundlage der Konzilsakten mit besonderer Berücksichtigung der Bilderfrage, 2004.
Geschichte des Kirchenrechts
H. E. FEINE, Kirchliche Rechtsgeschichte, 5. Aufl., Köln/Wien 1972.
P. HINSCHIUS, Das System des katholischen Kirchenrechts mit besonderer Berücksichtigung auf Deutschland, Bd. 1–6, Berlin 1869–1897.
P. ERDÖ, Storia della scienza del diritto canonico. Una introduzione (Editrice Pontificia Università Gregoriana), Rom 1999.
P. ERDÖ, Die Quellen des Kirchenrechts. Eine geschichtliche Einführung (Adnotationes in ius canonicum, Bd. 23), Frankfurt a. M. u. a. 2002.
D. JASPER – H. FUHRMANN, Papal Letters in the Early Middle Ages (History of Medieval Canon Law), Washington D. C. 2001.
Geschichte der Orden und religiösen Bewegungen
Mönchtum, Orden, Klöster. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Lexikon, hg. von G. SCHWAIGER, 2. Aufl., München 1994. (Tb.: Beck’sche Reihe 1554, München 2003).
G. SCHWAIGER – M. HEIM, Orden und Klöster. Das christliche Mönchtum in der Geschichte, 2. durchges. Aufl., München 2004. (Beck’sche Reihe 2196).
G. GLEBA, Klosterleben im Mittelalter, Darmstadt 2004.
H. GRUNDMANN, Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik. Anhang: Neue Beiträge zur Geschichte der religiösen Bewegungen im Mittelalter, 4. unveränderte Aufl., Darmstadt 1977. (ND der 1. Aufl., Berlin 1935 mit einem Vorwort zum ND 1960 und dem vom Verfasser 1955 erstatteten und erg. Forschungsbericht).
Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen, hg. von P. DINZELBACHER – J. L. HOGG, Stuttgart 1997. (Kröner Taschenbuch 450).
J. WOLLASCH, Cluny – "Licht der Welt". Aufstieg und Niedergang der klösterlichen Gemeinschaft, Zürich 1996.
I. EBERL, Die Zisterzienser. Geschichte eines europäischen Ordens, Stuttgart 2002.
P. DINZELBACHER, Bernhard von Clairvaux. Leben und Werk des berühmten Zisterziensers (Ge-stalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 1998.
H. FELD, Franziskus von Assisi und seine Bewegung, Darmstadt 1994.
A. DEMURGER, Die Ritter des Herrn. Geschichte der geistlichen Ritterorden, München 2003. (Französische Ausgabe, Paris 2002).
M. LAMBERT, Häresie im Mittelalter. Von den Katharern bis zu den Hussiten, Darmstadt 2001.
A. BORST, Die Katharer. Mit einem Nachwort von A. PATSCHOVSKY, 5. Aufl., Freiburg/Basel/ Wien 1997.
Alltags- und Kulturgeschichte
H.-W. GOETZ, Leben im Mittelalter vom 7. bis zum 13. Jahrhundert, 7. unveränderte Aufl., München 2002.
E. SCHUBERT, Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander, Darmstadt 2002.
Alltag im Spätmittelalter, hg. von H. KÜHNEL, Graz/Wien/Köln 1984.
A. J. GURJEWITSCH, Mittelalterliche Volkskultur, 2. Aufl., München 1992.
Volkskultur des europäischen Spätmittelalters, hg. von P. DINZELBACHER − H.-D. MÜCK, Stuttgart 1987.
Geschichte des privaten Lebens, Bd. 2: Vom Feudalzeitalter zur Renaissance, hg. von G. DUBY, Stuttgart 1990. (Französische Ausgabe, Paris 1985).
Geschichte des Wohnens, Bd. 2: 500 – 1800. Hausen – Wohnen – Residieren, hg. von U. DIRLMEIER, Stuttgart 1998.
H. JÄGER, Einführung in die Umweltgeschichte, Darmstadt 1994.
Mensch und Umwelt im Mittelalter, hg. von B. HERRMANN, 3. Aufl., Stuttgart 1987.
N. OHLER, Reisen im Mittelalter, 4. überarb. und erw. Aufl., Düsseldorf/Zürich 2004.
F. REICHERT, Erfahrung der Welt. Reisen und Kulturbegegnung im späten Mittelalter, Stuttgart 2001.
Bildungs- und Geistesgeschichte
A. J. GURJEWITSCH, Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen, 5. Aufl., München 1997.
A. J. GURJEWITSCH, Das Individuum im europäischen Mittelalter (Europa Bauen), München 1994.
M. KINTZINGER, Wissen wird Macht. Bildung im Mittelalter, Ostfildern 2003.
Geschichte der Universität in Europa, hg. von W. RÜEGG, Bd. 1: Mittelalter, München 1993.
M. STOLZ, Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalter, Bd. 1–2 (Bibliotheca Germanica, Bd. 47, 1–2), Tübingen/Basel 2004.
K. FLASCH, Einführung in die Philosophie des Mittelalters, 2. Aufl., Darmstadt 1989.
Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 2: Mittelalter, hg. von K. FLASCH, bibliographisch erg. Ausgabe, Stuttgart 1994. (ND 2002).
K. FLASCH, Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin zu Machiavelli, 2. revidierte und erw. Aufl., Stuttgart 2000.
R. HEINZMANN, Philosophie des Mittelalters (Grundkurs Philosophie, Bd. 7), Stuttgart/Berlin/ Köln 1992.
G. SCHERER, Philosophie des Mittelalters (Sammlung Metzler, Bd. 271), Stuttgart/Weimar 1993.
Philosophen des Mittelalters. Eine Einführung, hg. von T. KOBUSCH, Darmstadt 2000.
P. SCHULTHESS – R. IMBACH, Die Philosophie im lateinischen Mittelalter: ein Handbuch mit einem bio-bibliographischen Repertorium, Zürich 1996.
M. T. CLANCHY, Abaelard. Ein mittelalterliches Leben (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 1999. (Englische Ausgabe, Oxford 1997).
V. LEPPIN, Wilhelm von Ockham (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 2003.
L. STURLESE, Die deutsche Philosophie im Mittelalter. Von Bonifatius bis zu Albert dem Großen 748–1280, München 1993.
Frauengeschichte
E. ENNEN, Frauen im Mittelalter, 6. Aufl., München 1999.
Geschichte der Frauen, hg. von G. DUBY – M. PERROT. Bd. 2: Mittelalter, hg. von Ch. KLAPISCH-ZUBER, Frankfurt a. M. 1993. (Französische Ausgabe, Paris 1991).
Weibliche Lebensgestaltung im frühen Mittelalter. Mit Beiträgen von D. B. BALTRUSCH-SCHNEIDER – I. HEIDRICH – L. KUCHENBUCH – R. MCKITTERICK, hg. von H.-W. GOETZ, Köln/Weimar /Wien 1991.
H.-W. GOETZ, Frauen im frühen Mittelalter. Frauenbild und Frauenleben im Frankenreich, Weimar/Köln/Wien 1995.
Frauen des Mittelalters in Lebensbildern, hg. von K. R. SCHNITH, Graz/Wien/Köln 1997.
Fürstinnen und Städterinnen. Frauen im Mittelalter, hg. von G. BEYREUTHER – B. PÄTZOLD – E. UITZ, Freiburg 1993.
Frauen-Beziehungsgeflechte im Mittelalter, hg. von H. RÖCKELEIN – H.-W. GOETZ, Berlin 1996.
H. FELD, Frauen des Mittelalters. Zwanzig geistige Portraits, Köln/Weimar/Wien 2000.
Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, hg. von E. KLEINAU – C. OPITZ, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung, Frankfurt a. M./New York 1996.
S. GELDSETZER, Frauen auf Kreuzzügen 1096–1291, Darmstadt 2003.