
Laura Bitterli, M.A.
- Assistentin und Doktorandin
- Co-Projektkoordinatorin 'Ad fontes'
- Projektkoordinatorin 'PATT'
- Raumbezeichnung
- KO2 F 170
Navigation auf uzh.ch
Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel:
Dazugehören, investieren, dienen. Adlige Macht und bürgerliche Interessen im spätmittelalterlichen Herrschaftsraum Zürich.
Bitterli, Laura: «man muos uns ehr al nider machen». Die Wädenswiler Rebellion von 1646 im Kontext der Schweizer Bauernaufstände des 17. Jahrhunderts, in: Jahrbuch der Stadt Wädenswil, 2022, S. 95-107.
Bitterli, Laura: Rezension zu Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins (Hg.), Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich, Neue Folge, 5 Bände, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 73/2, 2023, S. 209–211.
Bitterli, Laura: Die Rechtsquellen von Stadt und Landschaft Zürich. Eine neue Edition bietet tiefe Einblicke in den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zürcher Stadtstaat, in: Zürcher Taschenbuch 144, 2024.
V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
---|---|---|---|---|---|
3109 |
06SE600-007f
|
von 18.02.2025
bis 27.05.2025
|
Di 10:15-12:00 | Laura Bitterli | KO2-F-155 |
seit April 2021 | Assistenz am Lehrstuhl von Prof. Dr. Simon Teuscher |
Co-Koordination des e-learning Projekts 'Ad fontes' | |
seit 2023 | Projektkoordination 'PATT' |
2024 | Mobilitätsjahr in Durham (UK) und Wien (AT) |
Studium und studentische Anstellungen:
Seit 8/21: Doktoratsstudium
HS20/FS21: Masterarbeit
"Private Herrschaft im Auftrag der Stadt? Die Rolle von Zürcher Bürgern bei der Expansion des städtischen Territoriums auf dem Land im ausgehenden Mittelalter"
2020-2021: Koordinatorin des E-Learning Projekts 'Ad fontes'
2019-2021: Semesterassistentin für Prof. Dr. Simon Teuscher
2019-2020: Hilfsassistentin am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (IBME)
FS 2019: Austauschsemester an der Bangor University (Wales)
2019-2021: Master-Studium der Allgemeinen Geschichte und der Geographie an der Universität Zürich
2015-2018: Bachelor-Studium der Allgemeinen Geschichte und der Geographie an der Universität Zürich
Lehre:
FS25: Proseminar 2, Herrschaft und Wirtschaft
HS22: Kolloquium: Ad fontes. Einführung in die Arbeit mit Archivquellen
HS22: Proseminar 2, Propaganda
HS21: Proseminar 1, Widerstand in der Geschichte