Geschichte des Frankenreichs, Geschichte des Papsttums im Früh- und Hochmittelalter, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik, Armut im frühen Mittelalter, Kanonistik des Frühmittelalters, Totengedenken im Mittelalter
Curriculum vitae
Stellvertretender Vorsitzender des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik
Dozent im MAS in Applied History
Mitglied der Berufungskommission Geschichte des ersten Milleniums in Asien und Europa (2020/2021)
Mitglied der Kommission für Forschung und Nachwuchsförderung, Philosophische Fakultät (bis Januar 2021)
Präsident der Berufungskommission AP «Digitalisierte Kommunikationsräume (Communicating digitalized spaces)» (2019)
HS 2013 bis FS 2017: Seminarvorstand des Historischen Seminars UZH (gemeinsam mit Prof. Dr. Gesine Krüger).
Seit Herbstsemester 2007: Professor für Geschichte des Mittelalters am Historischen Seminar der Universität Zürich.
2006: Publikation der Habilitation unter dem Titel „Politik – Selbstverständnis – Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit“
2003: Habilitation an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
1991: Promotion in Köln mit einer Dissertation zum Thema „Transmigration und Translation. Studien zum Bistumswechsel der Bischöfe von der Spätantike bis zum Hohen Mittelalter“
1990-2007: Wissenschaftlicher Angestellter bei der Inschriftenkommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
1982-1988: Studium der Geschichte und des Lateins (Lehramt) an den Universitäten Münster und Köln
Aktivitäten
Regelmässige Kooperation mit dem interakademischen Projekt "Deutsche Inschriften. Die Inschriften des deutschen Sprachraumes in Mittelalter und Früher Neuzeit"
Mitglied der wissenschaftlichen Kommission „Deutsche Inschriften“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Mitglied der wissenschaftlichen Kommission „Formulae - Litterae - Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschliessung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500-ca. 1000) Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Mitglied des Scientific Advisory Board of the Institute for Medieval Research/Institut für Mittelalterforschung, Wien (seit 2022)
Mitglied der Kommission MGH der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte
regelmässiger Gutachter für den Schweizerischen Nationalfonds
regelmässiger Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
regelmässiger Gutachter für die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
regelmässiger Gutachter für die Alexander von Humboldt Stiftung, Bonn
regelmässiger Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Scholz, Sebastian (2023). Churrätien: ein Dukat?.In: Brather, Sebastian. Die Dukate des Merowingerreiches: Archäologie und Geschichte in vergleichender Perspektive. Berlin: De Gruyter, 461-472.
Scholz, Sebastian (2022). The organization of the Clergy and the canonici in the Sixth Century. In: Kramer, Rutger; Kurdziel, Emilie; Graeme, Ward. Monastic communities and canonical clergy in the Carolingian world (780–840): categorizing the Church. Turnhout: Brepols Publishers, 49-57.
Scholz, Sebastian (2022). Gregor von Tours und sein Bild der Königinnen und Konkubinen der Herrscher. In: Körntgen, Ludger; Frielinghaus, Heide; Grätz, Sebastian; Grieser, Heike; Pahlitzsch, Johannes; Prechel, Doris. Dominant, verführend, ewig schuld : Frauen im Umfeld des Herrschers. Göttingen: V & R Unipress, 253-264.
Scholz, Sebastian (2021). Karolingerpropaganda in Metzer Inschriften. In: Fuchs, Rüdiger; Oberweis, Michael. Inschriften zwischen Realität und Fiktion : vom Umgang mit vergangenen Formen und Ideen : Beiträge zur 12. Internationalen Fachtagung für Epigraphik 5.-8. Mai 2010 in Mainz. Wiesbaden: Reichert, 211-226.
Scholz, Sebastian (2019). The papacy and the Frankish bishops in the sixth century. In: Esders, Stefan; Fox, Yaniv; Hen, Yitzhak; Sarti, Laury. East and West in the early Middle Ages : the Merovingian kingdoms in Mediterranean perspective. Cambridge: Cambridge University Press, 129-137.
Scholz, Sebastian (2016). Rezension von: Fälschung als Mittel der Politik? Pseudoisidor im Licht der neuen Forschung : Gedenkschrift für Klaus Zechiel-Eckes, hrsg. von Ubl, Karl und Daniel Ziemann. - (MGH, Studien und Texte; 57). – Wiesbaden: Harrassowitz, 2015. Theologische Revue, 112(1):38-39.
Scholz, Sebastian (2014). Verformungen der Erinnerung. In: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael. Damnatio in memoria: Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln: Böhlau, 109-114.
Scholz, Sebastian (2014). Bestattungen in und an Kirchen. In: Müller, H; Bayer, C; Kerner, M. Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte. Regensburg: Schnell + Steiner, 217-225.
Scholz, Sebastian (2013). Papst Formosus. Zwischen Kaiserkrönung und Leichenprozess. In: Wilhelmy, W. Glanz der späten Karolinger: Erzbischof Hatto I. von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm. Regensburg: Schnell und Steiner, 62-66.
Scholz, Sebastian (2010). Rom. Hort des wahren Glaubens. In: Johrendt, H; Schmitz-Esser, R. Rom - Nabel der Welt. Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute. Darmstadt: WBG, 33-48.