Proseminar 1

Müller Sara
Gruppe 07: Land und Tiere nutzen. Umgang mit natürlichen Ressourcen vom Mittelalter bis in die GegenwartMontag
14:00-15:45
VVZ
Hoppe Louisa
Gruppe 06: Mobil sein im Mittelalter und der Frühen NeuzeitMontag
16:15-18:00
VVZ
Schubert Frank
Gruppe 01: Bäuerliche GesellschaftenDienstag
10:15-12:00
VVZ
Rüegg Jonas
Gruppe 02: "Natur"-Katastrophen? Umwelt, Wissen und Gesellschaft in KrisenmomentenDienstag
12:15-13:45
VVZ
Sigron Luise
Gruppe 11: Unfreiheit und HandelDienstag
14:00-15:45
VVZ
Omiya Moe
Gruppe 12: Öffentlicher Raum und ÖffentlichkeitMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Lieberman Max
Gruppe 09: StaatenbildungMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Omiya Moe
Gruppe 04: Reformen – Auf dem Papier und in der PraxisMittwoch
12:15-13:45
VVZ
Bartels Jens
Gruppe 05: Kriminalpolitik und RechtspraxisMittwoch
14:00-15:45
VVZ
Burrus Laurent
Gruppe 13: Religion und Kultur: eine Geschichte der ReligionspraxisMittwoch
14:00-15:45
VVZ
Prieto Stéphanie
Gruppe 10: Lebenswelten des HaushaltsDonnerstag
14:00-15:45
VVZ
Szarka Eveline
Gruppe 03: Recht und GesellschaftFreitag
10:15-12:00
VVZ
Blum Nicola
Gruppe 08: Frauen in der GeschichtsschreibungFreitag
14:00-15:45
VVZ

Proseminar 2

Rüedi Franziska
Gruppe 09: StaatenbildungMontag
10:15-12:00
VVZ
Egloff Salome
Gruppe 07: Land und Tiere nutzen. Umgang mit natürlichen Ressourcen vom Mittelalter bis in die GegenwartMontag
10:15-12:00
VVZ
Gloor Jonas
Gruppe 04: Reformen – Auf dem Papier und in der PraxisMontag
14:00-15:45
VVZ
Zellweger Nicole
Gruppe 06: Mobil sein im Mittelalter und der Frühen NeuzeitMontag
14:00-15:45
VVZ
Wittmann Thomas
Gruppe 13: Religion und Kultur: eine Geschichte der ReligionspraxisDienstag
10:15-12:00
VVZ
Luther Johannes
Gruppe 01: Bäuerliche GesellschaftenDienstag
14:00-15:45
VVZ
Leu Zanele
Gruppe 08: Frauen in der GeschichtsschreibungMittwoch
10:15-12:00
VVZ
El Manfalouty Omar
Gruppe 12: Öffentlicher Raum und ÖffentlichkeitDonnerstag
10:15-12:00
VVZ
Rossi Riccardo Enzo
Gruppe 10: Lebenswelten des HaushaltsDonnerstag
10:15-12:00
VVZ
Zimmermann Philip
Gruppe 02: "Natur"-Katastrophen? Umwelt, Wissen und Gesellschaft in KrisenmomentenDonnerstag
12:15-13:45
VVZ
Rossi Riccardo Enzo
Gruppe 11: Unfreiheit und HandelDonnerstag
14:00-15:45
VVZ
Vogt Sabrina
Gruppe 03: Recht und GesellschaftFreitag
12:15-13:45
VVZ
Gloor Jonas
Gruppe 05: Kriminalpolitik und RechtspraxisFreitag
14:00-15:45
VVZ

Proseminar 3

Kergomard Zoé
Gruppe 01: Proseminar 3Montag
16:15-18:00
VVZ
Hächler Nikolas
Gruppe 02: Proseminar 3Freitag
10:15-12:00
VVZ

Proseminar OEG

Schreibübung

Ursprung Daniel
Gruppe 01: SchreibübungDonnerstag
10:15-12:00
VVZ
Bernet Brigitta
Gruppe 02: SchreibübungFreitag
08:00-09:45
VVZ

Vorlesung

Leimgruber Matthieu
Teuscher Simon
Woitek Ulrich
Probleme der WirtschaftsgeschichteMontag
14:00-15:45
VVZ
Straumann Tobias
Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Historiker/-innenDienstag
12:15-13:45
VVZ
Perović Jeronim
Die Sowjetunion im Kalten Krieg. Eine globale GeschichteDienstag
14:00-15:45
VVZ
Maier Felix
Top Ten der Römischen AntikeMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Zey Claudia
Europa im 13. Jahrhundert - Die Kreuzzüge IIMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Straumann Tobias
Geschichte der Schweiz: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (Teil 1: 1798-1914)Mittwoch
14:00-15:45
VVZ
Scholz Sebastian
Die Herrschaft der Ottonen im 10. JahrhundertMittwoch
14:00-15:45
VVZ
Krüger Gesine
Zaugg Roberto
EinführungsvorlesungMittwoch
16:15-18:00
VVZ
Davies Catherine
Finanzkapitalismus (18. bis 20. Jahrhundert)Donnerstag
10:15-12:00
VVZ
Walser Andreas Victor
Die Verwandlung der Mittelmeerwelt - von Justinian zu MohammedDonnerstag
14:00-15:45
VVZ
Steinbrecher Aline
Tiergeschichte: Theoriekonzepte und ForschungsfelderDonnerstag
16:15-18:00
VVZ

BA Kolloquium

Leu Zanele
South African Texts and Contexts: The history of South Africa’s violent past through FictionMontag
10:15-12:00
VVZ
Leimgruber Matthieu
Geschichte des Kapitalismus. Neue AnsätzeMontag
12:15-13:45
VVZ
Kolb Anne
Antike MedienweltMontag
16:15-18:00
VVZ
Krüger Gesine
Kolonialgeschichte lesenDienstag
14:00-15:45
VVZ
Zey Claudia
KreuzzugspropagandaMittwoch
14:00-15:45
VVZ
Pettannice Nadia
Geschichte in der Praxis: Frauenstadtrundgang Winterthur – Historisch. Szenisch. Gut?Donnerstag
14:00-15:45
VVZ
Büsser Nathalie
Ad Fontes! Handschriften lesen und erforschenDonnerstag
14:00-15:45
VVZ
Bernhard Jan Andrea
Ungarn seit der Wende (1989). Eine Spätfolge des Traumas von Trianon (1920)?Freitag
12:15-13:45
VVZ
Dumke Gunnar
Schinzel Christian
Römische Münz- und Geldgeschichte (Kolloquium Münzkabinett Winterthur)Freitag
14:00-15:45
VVZ

MA Kolloquium

Klimentov Vassily
Russia, the US, and the Middle East: From the Cold War to the PresentMontag
14:00-15:45
VVZ
Leimgruber Matthieu
Die schweizerische Variante des Kapitalismus? Die "Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert"Montag
16:15-18:00
VVZ
Bhattacharyya Debjani
Key Themes in Postcolonial HistoryDienstag
10:15-12:00
VVZ
Walser Andreas Victor
Die Griechen und das IrrationaleMittwoch
14:00-15:45
VVZ
Goltermann Svenja
Diskriminierungserfahrungen nach 1945Mittwoch
16:15-18:00
VVZ
Ostinelli Paolo
Schriftlichkeit und Schriftgebrauch im Mittelalter. Neue Zugänge zu «älteren» ForschungsthemenFreitag
14:00-15:45
VVZ

BA Seminar

Speidel Michael
Der römische Limes: Anlage, Geschichte und Funktion der römischen GrenzschutzanlagenMontag
10:15-12:00
VVZ
Hackler Ruben
Polizei- und Gefängniskritik in der SchweizMontag
14:00-15:45
VVZ
Rüedi Franziska
Gewaltgeschichte in AfrikaMontag
14:00-15:45
VVZ
Luther Johannes
Alles verklungen? Eine Kulturgeschichte der mittelalterlichen MusikMontag
14:00-15:45
VVZ
Schubert Frank
Holler Barbara
Geschichte der Schweiz jenseits der Heteronormativität – eine ArchivrechercheMontag
16:15-18:00
VVZ
Kolb Anne
Rächer, Mörder, Diktator? Augustus und sein neuer Staat, ein Wendepunkt der römischen GeschichteDienstag
10:15-12:00
VVZ
Dusinberre Martin
Global microhistories of the (post)colonial in northern Australia (Seminar mit begleitetem Forschungsprozess)Dienstag
10:15-12:00
VVZ
Maier Felix
Körper und Geschlecht in der AntikeDienstag
14:00-15:45
VVZ
Koller Christian
Vom Wirtschaftsaufschwung zum Jugendaufstand: Zürich in der NachkriegszeitDienstag
16:15-18:00
VVZ
Rüegg Jonas
The Japanese Empire in Ecological PerspectiveDienstag
16:15-18:00
VVZ
Ursprung Daniel
Umstrittene Territorien: Kosovo und Nagorno KarabachMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Scholz Sebastian
Herrschaftspraxis und Gesellschaft im 8. und 9. JahrhundertMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Kunnert Ursula
"Ihr habt gehört, gesehen, gelitten. Nun urteilt." Die Gesellschaft des klassischen Athen vor GerichtDonnerstag
10:15-12:00
VVZ
Teuscher Simon
Arbeit im MittelalterDonnerstag
10:15-12:00
VVZ
Goltermann Svenja
Kindheiten in der europäischen Geschichte des 20. JahrhundertsDonnerstag
14:00-15:45
VVZ
Zimmermann Philip
Das Frühmittelalter als Zeitalter der Gewalt? Modi der Konfliktaustragung in der Merowingerzeit.Donnerstag
14:00-15:45
VVZ
Bernet Brigitta
Von Summerhill nach Trichtenhausen. Geschichte der antiautoritären ErziehungFreitag
10:15-12:00
VVZ
Szarka Eveline
How to do things. Rezepte und Handbücher in der Geschichte des Wissens (1500-1800)Freitag
14:00-15:45
VVZ
Lin Yi-Tang
Transnational Histories of ChinaFreitag
siehe Zusatzinfo
VVZ

MA Seminar

Leimgruber Matthieu
Spinnerkönige und reiche Kaufleute. Die Geldelite während der Industrialisierung, 1850-1900Dienstag
08:00-09:45
VVZ
Maier Felix
Das Reich Philipps und Alexanders des Grossen: Politik, Gesellschaft und AkkulturationDienstag
10:15-12:00
VVZ
Zey Claudia
Das Staunen der Welt? Der staufische Kaiser Friedrich II.Dienstag
14:00-15:45
VVZ
Bhattacharyya Debjani
Making Climate KnowledgeDienstag
14:00-15:45
VVZ
Perović Jeronim
Der sozialistische «Ostblock». Entstehung, Bestand, ZerfallMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Davies Catherine
Erinnerung an Holocaust und KolonialismusMittwoch
16:15-18:00
VVZ
Zaugg Roberto
Voodoo, Jihad, Santa Fede: An den Grenzen der Französischen RevolutionDonnerstag
12:15-13:45
VVZ
Scholz Sebastian
Medien des Rechts im frühen MittelalterDonnerstag
16:15-18:00
VVZ

BA Methoden + Theorie Seminar

Grundig Christine
Künstliche Intelligenz und Digital History - Fluch oder Segen?Mittwoch
12:15-13:45
VVZ
El Manfalouty Omar
Rebellion und Aufstandsbekämpfung in der AntikeDonnerstag
14:00-15:45
VVZ

MA Methoden + Theorie Seminar

Teuscher Simon
Hexerei und Hexenverfolgung im mittelalterlichen ZürichDienstag
10:15-12:00
VVZ
Condrau Flurin
Gesundheit, Krankheit und Tod seit 1800: Begriffe, Konzepte und Methoden der MedizingeschichteDonnerstag
10:15-12:00
VVZ

BA Schreibwerkstatt

Meier Marietta
Bachelorarbeit: Schreiben im ForschungsprozessFreitag
siehe Zusatzinfo
VVZ

MA Schreibwerkstatt

Forschungskolloquium 1 & 2

Leimgruber Matthieu
Straumann Tobias
Werkstatt Sozial- und WirtschaftsgeschichteDienstag
14:00-15:45
VVZ
Kolb Anne
Maier Felix
Walser Andreas Victor
Forschungskolloquium 1+2Mittwoch
16:15-18:00
VVZ
Dommann Monika
Bhattacharyya Debjani
MA ForschungskolloquiumMittwoch
16:15-18:00
VVZ
Meier Marietta
MasterkolloquiumMittwoch
16:15-18:00
VVZ
Zey Claudia
Scholz Sebastian
Masterkolloquium (Scholz / Zey)Donnerstag
12:15-13:45
VVZ
Teuscher Simon
Zaugg Roberto
Negri Silvia
Master- und Doktoratskolloquium, FoKoll (Teuscher/Zaug)Donnerstag
16:15-18:00
VVZ
Goltermann Svenja
Krüger Gesine
MasterkolloquiumDonnerstag
16:15-18:00
VVZ
Perović Jeronim
Collmer Peter
N. N.
Forschungskolloquium (Perovic/Collmer/NN)nach Vereinbarung
VVZ
Straumann Benjamin
Forschungskolloquium 1 & 2siehe Zusatzinfo
nach Vereinbarung
VVZ
Koller Christian
MA-/Diss.-Kolloquiumnach Vereinbarung
nach Vereinbarung
VVZ
Woitek Ulrich
Master-/Doktoratskolloquiumsiehe Zusatzinfo
nach Vereinbarung
VVZ
Condrau Flurin
Forschungskolloquiumsiehe Zusatzinfo
nach Vereinbarung
-
Lin Yi-Tang
Forschungskolloquiumnach Vereinbarung
nach Vereinbarung
-
Dusinberre Martin
Forschungskolloquiumnach Vereinbarung
nach Vereinbarung
-

Exklusive Module Spezmaster

Krüger Gesine
Theorie und Praxis des Archivs im Zeitalter der DigitalisierungDienstag
10:15-12:00
VVZ
Goltermann Svenja
Einführung in die ZeitgeschichteMittwoch
14:00-15:45
VVZ

Doktoratskolloquium

Scholz Sebastian
Stercken Martina
Zey Claudia
Doktoratskolloquium (Scholz / Stercken / Zey / Lieberman)Dienstag
18:15-20:00
VVZ
Hackler Ruben
Werkstatt WissensgeschichteMittwoch
10:15-12:00
VVZ
Bhattacharyya Debjani
Lin Yi-Tang
Condrau Flurin
History of Medicine, Science & Anthropocene Research ColloquiumMittwoch
14:00-15:45
VVZ
Loetz Francisca
Zaugg Roberto
Forum Frühe NeuzeitMittwoch
18:15-20:00
VVZ
Goltermann Svenja
Krüger Gesine
DoktorierendenkolloquiumDonnerstag
16:15-18:00
VVZ
Perović Jeronim
Collmer Peter
N. N.
Doktoratskolloquium (Perovic/Collmer/NN)siehe Zusatzinfo
VVZ
Kolb Anne
Maier Felix
Walser Andreas Victor
Doktoratskolloquiumsiehe Zusatzinfo
nach Vereinbarung
VVZ
Straumann Benjamin
Doktoratskolloquiumsiehe Zusatzinfo
nach Vereinbarung
VVZ
Sonderegger Stefan
Doktoratskolloquiumsiehe Zusatzinfo
nach Vereinbarung
VVZ

Doktoratsseminar

Dommann Monika
Teuscher Simon
Dusinberre Martin
Krüger Gesine
GeschichtskontorDienstag
16:15-18:00
VVZ