Navigation auf uzh.ch
In der Informationssendung des Westschweizer Fernsehens RTS «19h30» vom 22.10.2024 kommentiert Vassily Klimentov den BRICS-Gipfel in Kasan.
«Wann beginnt der Kolonialismus?» – Im Podcast on Spotify «Mitwisser:in» der Volkshochschule Zürich vom 10. Oktober 2024 spricht Roberto Zaugg zum Thema Kolonialismus. Der Podcast verweist u.a. auf die Ringvorlesung «Geschichte des Kolonialismus», die in diesem Semester an der VHS Zürich stattfindet.
In einem Blog des «New York University Jordan Centre» vom 19. September 2024 stellt Vassily Klimentov sein neues Buch «A Slow Reckoning: The USSR, the Afghan Communists, and Islam» vor.
«Postkolonialismus ist Objekt des Kulturkampfes» - Interview mit Kijan Espahangizi am 27. August 2024 in der SNF Zeitschrift «Horizonte – das Schweizer Forschungsmagazin» (verfügbar auch in Englisch und Französisch).
Franziska Rüedi spricht über «Apartheid – Südafrikas Geschichte, Israels Gegenwart?» im Deutschlandfunk.Podcast «Der Rest ist Geschichte» vom 27. Juni 2024.
«Bändelherren lenkten die Stadt» - Interview mit Yiǧit Topkaya zu seinem
neuen Buch «Seidener Handel. Basel und das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert» in der «bz – Zeitung für die Region Basel» vom 22. Januar 2024, S. 14.
Im Filmbeitrag «L’abuso: la Chiesa cattolica nella bufera» (Fernsehsendung «Falò» vom 06.06.2024) kommen Opfer von sexuellem Missbrauch im Umfeld der katholische Kirche im Tessin zu Wort. Mit Beiträgen von Monika Dommann und Marietta Meier.
«Ein Fell für zwei» – Der Artikel im Tages Anzeiger Magazin vom 20.03.2024 zum Thema Sodomie nimmt Bezug auf die Dissertation von Jose Cáceres Mardones «Bestialische Praktiken». Zugriff zum Artikel über die Recherche-Webseite der ZB Zürich (mit login).
«Uhren und Kanonen» – Beitrag von Jonas Rüegg zum Abschluss des ersten Freundschafts- und Handelsvertrages der Schweiz mit Japan am 6. Februar 1864. «NZZ Geschichte», Nr. 51, März 2024, S. 68-79.
In der SRF Sendung «4x4 Podcast» spricht Martin Dusinberre über das Wassermanagement und die historischen Ursachen des Wassermangels in Hawaii (Start des Beitrages bei 10’10‘‘).
«Ich halte die Debatte für scheinheilig» - Interview mit Tobias Straumann in «Der Bund» vom 13.04.2024.
UZH Experts Explore the Complexities of Migration and Governance at Swissnex Event in Shanghai
Das neue Buch von Martin Dusinberre «Mooring the Global Archive. A Japanese Ship and its Migrant Histories» wird im UZHmagazin Nr. 1/2024 vorgestellt. Der Inhalt des Buches ist online frei zugänglich.
«Terror in Moskau: Ist der IS zurück?» - SRF Club vom 26.03.2024 mit Jeronim Perović
«Langfristig habe ich viel Hoffnung» – Im Interview vom 26.03.2024 mit swissinfo.ch spricht Debjani Bhattacharyya über die indischen Wahlen.
Was erzählen uns Schiffswracks über das Klima in der Vergangenheit? - Debjani Bhattacharyya geht im GIS-Hub Blog «There are hot spots of wrecks in places I did not expect» auf diese Thematik ein.
«Wir wollten uns nicht mehr schämen» - Beitrag im Tages Anzeiger Magazin vom 09.03.2024 mit Mattia Petruzziello, ab 01.04.2024 Doktorand am Historischen Seminar (Doc.CH-Stipendium).
« Öl-Sanktionen haben nie wirklich funktioniert» - Interview mit Jeronim Perović in der Aargauer Zeitung vom 24.02.2024.
«Tod, Verzweiflung, Widerstand: Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine» - SRF Club vom 20.02.2024 mit Jeronim Perović
«Tod von Navalny - ist Putin noch zu stoppen?» Tele Züri «Talk Täglich» vom 19.02.2024 mit Jeronim Perović
«Migrationsdebatte: Die dunkle Seite des Utilitarismus». Artikel zur deutschen Migrationspolitik mit Beiträgen von Roberto Zaugg. «nd – Journalismus von links», 26.01.2024.
«Koloniales Brandenburg. Die Anfänge eines deutschen Unterdrückungssystems?» - Beitrag mit Roberto Zaugg in «Deutschlandfunk Kultur» vom 03.01.2024
«Alle müssen aus ihrer Bubble raus» – Interview mit Kijan Espahangizi zu seinem neuen Buch «Der Migration-Integration-Komplex».
Tages-Anzeiger, 11. Januar 2024
Das Medienecho auf den Schlussbericht und die Medienkonferenz des Pilotprojekts «Sexueller Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts» war gross. Anbei eine Auswahl:
«Die wahren Trutzburgen der Schweizer Banken (PDF, 1 MB)» — Artikel zum Zugang zu Archiven der Schweizer Banken mit Beiträgen von Matthieu Leimgruber. Sonntagszeitung, 10. September 2023.
Wer viel hat, hat's von den Eltern — neue Ergebnisse zu den Superreichen Zürichs u.a. aus dem Forschungsprojekt von Matthieu Leimgruber und Geoffrey Legentilhomme. Beobachter, 17/2023.
«Nun sieht Putin, wer hinter ihm steht». Interview mit Jeronim Perovic im Tagesanzeiger, 27. Juni 2023.
Debjani Bhattacharyya geht im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums der Frage nach den Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundrechte nach.
«Um glücklich zu shoppen, müssen wir unsere Lieferketten kennen» — Interview mit Monika Dommann über ihr neues Buch «Materialfluss».
In einem historischen Essay in der NZZ Geschichte basierend auf seinem Habilitationsvortrag geht Kijan Espahangizi seiner eigenen globalen Familiengeschichte zwischen Iran, Deutschand und der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert nach.
(Leicht bearbeitete Onlineversion auf dem Blog des Instituts Neue Schweiz INES)
Der M-Wort-Streit erreicht die Universität Zürich. Bericht im Tagesanzeiger über das Podium «‹Mohren›-Fantasien im Zürcher Stadtraum: Antirassismus, Baudenkmäler und die Rolle der Geschichtswissenschaft» mit Askhira Darman, Bernhard C. Schär, Martin Killias und Roberto Zaugg, moderiert von Simon Teuscher, im Forschungskolloquium von Simon Teuscher und Roberto Zaugg.
Im Podcast «Die Festplatte» des Zürcher Staatsarchivs sprechen Francisca Loetz und Michael Schaffner mit Florian Niedermann über «Ehebrecherinnen, Säufer und fluchende Kinder — Zürcher:innen vor dem Sittengericht».
27. April 2023
«Morgen muss ich meinen besten Freund töten» – Artikel mit Beiträgen von Jens Bartels zu römischen Gladiatoren.
Tagesanzeiger, 13. April 2023
Debjani Bhattacharyya zur Diskussion der kolonialen Vergangenheit: «Streit um Denkmäler und Inschriften: Eure Vergangenheit ist genauso kolonial wie meine.»
NZZ, 30. März 2023
Wollte die Schweiz wirklich eine Atombombe entwickeln? (PDF, 781 KB)– Interview mit Monika Gisler zu ihrem Buch «Erzählte Physik – Paul Scherrer und die Anfänge der Kernforschung».
«Die Politik sickerte wie Osmose in mich ein» — Interview mit Debjani Bhattacharyya
23. Februar 2022, WOZ
22.10.2022, Blick
20.10.2022, WOZ
20.10.2022 Direkt Magazin
18.10.2022, Fernsehen SRF
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum, 15. September 2022
Prof. Dr. Nada Boškovska
SRF, Arena Spezial vom 25.2.2022
PD Dr. Peter Collmer
Radio SRF, Was Russland und die Ukraine einte und was trennt vom 8.4.2022
Prof. Dr. Jeronim Perović
Radio SRF 2, Kultur und Gesellschaft, 7. Januar 2022
Aargauer Zeitung, 30.09.2020 (pdf)
Tagesanzeiger, 30.09.2020 (pdf)
Tagesanzeiger Interview mit Marcel Brengard, 30.09.2020 (pdf)
Radio SRF1 Tagesgespräch, 5.10.2020
Vom 5. bis 7. Juni 2019 fanden an der Universität Zürich die Schweizerischen Geschichtstage zum Thema "Reichtum" statt. Die Tagung wurde von über 800 Personen besucht und hat auch in den Medien Beachtung gefunden.
etü - HistorikerInnen-Zeitschrift 2018
Interview mit Joel Kaye
etü - HistorikerInnen-Zeitschrift 2019/1: Titelthema "Reichtum"
Sophie Probst: Dem Reichtum entkommen? #Minimalism und die Franziskaner
NZZ Geschichte 22: Titelthema "Reiche Schweiz"
Hansjörg Siegenthaler: Warum ist die Schweiz reich geworden?
Lea Haller: Handelsnation Schweiz
Simon Teuscher: Kollektiver Besitzu und Reichtum in der Alten Eidgenossenschaft
Blog. Schweizerisches Nationalmuseum
Antoine Acker: Auf der Suche nach Reichtum im Regenwald
auch publiziert auf watson.ch
UZH News: Interview mit Simon Teuscher
NZZ: Mary O'Sullivan im Porträt
SRF: Geschichtslektion im Netz: Hitler trifft auf Mussolini
SonntagsBlick: Wie unfair ist die Schweiz wirklich?
Watson: Neureicher Protz versus Schatten-Vermögen: Über die (Un-)Sichtbarkeit von Reichtum
DIE ZEIT: Nationalmuseen: Therapie im Waffensaal
Interview in den Mittagsnachrichten von RTS mit Antoine Acker
An den 5. Schweizerischen Geschichtstagen in Zürich waren die drei Chefs der Nationalmuseen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer Diskussion mit Professorin Monika Dommann eingeladen. Das Interview mit den drei Direktor/innen ist in diesem Kontext entstanden.
Tagesanzeiger vom 28. Mai 2019, Interview mit Eveline Szarka
13.01.2019, Geschichte der Gegenwart:
https://geschichtedergegenwart.ch/decolonizing-france-the-negritudes-radicalness/
23.01.2019, UZH News:
https://www.news.uzh.ch/de/articles/2019/Negritude.html
Interview auf France Inter, 27.10.2018
Kolumne in Le Monde, zusammen mit Silvia Capanema, 30.10.2018
(Artikel als pdf)
Radio SRF, 21. August 2018
(Gespräch mit Nada Boškovska ab 15:57)
Neue Zürcher Zeitung, 09.08.2017
Der Artikel ist die gekürzte Fassung einer Seminararbeit, die bei Prof. Dr. Flurin Condrau verfasst wurde.
Sonntagszeitung vom 9.4.2017, "Lenins Zugfahrt hat Europa entscheidend verändert"
NZZ, 10.4.2017, "Die Revolution kommt ins Rollen"
SRF Kulturplatz, 19.4.2017, "Putin und Erdogan – eine gefährliche Männerfreundschaft"
«Das türkische Militär ist heute klar geschwächt», Echo der Zeit
http://www.srf.ch/sendungen/echo-der-zeit/putschversuch-in-der-tuerkei-abgewendet
«Erdogan wird radikal säubern», Tagesschau-Interview
http://www.srf.ch/play/tv/news-clip/video/tuerkei-kenner-kieser-erdogan-wird-radikal-saeubern?id=e0facf88-5478-4343-88e2-7756993c1df3
Interview im Migros-Magazin, 03.08.2015 Sabina Bellofatto, Historikerin
Interview im Tages-Anzeiger, 31.07.2015 Interview in Die Südostschweiz, 31.07.2015
UZH News, 01.06.2015 Porträt in der NZZ, 29.05.2015 Porträt in der Zürichsee-Zeitung, 28.05.2015
Telegiornale RSI, 26.03.2015 RTS Info, 26.03.2015 Radio SRF 1, 24.03.2015 Neue Zürcher Zeitung, 23.03.2015
"200 Jahre Schweizer Neutralität: Ein Bericht in der Aargauer Zeitung, 22.03.2015 "Geschichte als Parteisache: Ein Bericht in der NZZ am Sonntag, 22.03.2015
"Geschichten über die Grenzen hinaus": Ein Bericht im Landboten, 27.12.2014 "Die Schweizer Geschichte floriert": Interview mit Jakob Tanner in der NZZ, 09.01.2015