Navigation auf uzh.ch
Zürich: Chronos 2024
ISBN 978-3-0340-1703-9
Schwabe Verlag: Basel/Berlin 2024
ISBN: 978-3-7965-5052-2
Chronos: Zürich 2023
ISBN: 978-3-0340-1721-3
Æther 04 - Was ist neu an der New Economy? Eine Spurensuche
Die Zukunftsversprechen der "New Economy" prägten das späte 20. Jahrhundert. Nur, was war eigentlich neu daran? Æther 04 begibt sich auf Spurensuche in die Schweiz und beschäftigt sich mit den Infrastrukturen rechnergestützter Ökonomien, ihren Auswirkungen auf die Geschlechterordnung, Standortpolitiken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Automatisierungsprozessen und der Suche nach anderen Geschäftsmodellen. Die hybride Publikation entstand im Rahmen eines MA Forschungsseminars am Historischen Seminar der Universität Zürich und ist auch online als open access Version erhältlich: https://aether.ethz.ch/ausgabe/new-economy/
Die Publikation ist im Sinergia-Projekt "Medien der Genauigkeit" entstanden und enthält Beiträge von Prof. Dr. Monika Dommann, Marion Ronca und Jonas Schädler.
Konstanz: University Press 2021
Konstanz: Konstanz University Press 2020
Open Access: https://www.k-up.de/openaccess/9783835391246.pdf
Questions of privacy, borders, and nationhood are increasingly shaping the way we think about all things digital. Data Centers brings together essays and photographic documentation that analyze recent and ongoing developments. Taking Switzerland as an example, the book takes a look at the country's data centers, law firms, corporations, and government institutions that are involved in the creation, maintenance, and regulation of digital infrastructures. Beneath the official storyline—Switzerland’s moderate climate, political stability, and relatively clean energy mix—the book uncovers a much more varied and sometimes contradictory set of narratives.
WiderScreen 23 (2-3) - Home Computer Cultures and Society Before the Internet Age
WiderScreen 23 widmet sich dem Thema der Computer-Subkulturen und Computer-"Szenen". Die Ausgabe fokussiert sich auf die sozialen Bedingungen und Praktiken, welche die Computer-Subkulturen und alternativen User-Kulturen in der Zeit der späten 1970er bis in der ersten Hälfte der 1990er Jahre konstituierten. Der Band entstand im Rahmen eines internationalen Workshops, der vom 24.-25. März 2017 an der Universität Zürich stattfand.
http://widerscreen.fi/numerot/2020-2-3/home-computer-subcultures-before-the-internet-age/
Fünf Fallstudien untersuchen die Schweizer Rüstungsgüter in der Zeit des Kalten Krieges in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit. Die Kriegsmaterialpolitik der "neutralen" Schweiz wurde wesentlich vom internationalen Kalten Krieg bestimmt, war aber auch durch innenpolitische Faktoren beeinflusst. Vorstellungen von schweizerischer Autarkie und Unabhängigkeit trafen auf die konstitutive Abhängigkeit von westlichen Technologietransfers und ökonomischen Verflechtungen. Wie das Heft zeigt, waren Rüstungskontrolle und Kriegsmaterialexporte gesellschaftlich umkämpfte Themen, die von Auseinandersetzungen und Skandalen begleitet wurden.
Itinera 47
Basel: Schwabe Verlag 2020
Interview mit Monika Dommann und Sibylle Marti über das Buch in der WOZ.
Rezension (PDF, 43 KB) in P.S., die linke Zürcher Zeitung, April 2020.
Rezension (PDF, 2 MB)in der Friedenszeitung, Juni 2020.
Æther 02 - Archive des Aktivismus: Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg
Æther 02 widmet sich den Nachlässen und Archiven der trotzkistischen Bewegung in der Schweiz während des Kalten Kriegs. Diese zeugen von umtriebigen Leben, vom Wirken von Kleinstorganisationen, von Desillusionierung und dem Traum einer besseren Welt; sie erzählen von Kühlschrank-Herstellern, Publizisten und der Bewegung gegen die atomare Aufrüstung. Der Band entstand im Rahmen eines Masterseminars an der Professur von Prof. Dr. Monika Dommann am Historischen Seminar der Universität Zürich und ist auch online als open access Version erhältlich: aether.ethz.ch/ausgabe/archive-des-aktivismus/
Medienecho zu "Archive des Aktivismus"
New York: Columbia University Press 2018
Q&A zum Buch: https://www.cupblog.org/2019/01/29/qa-catherine-davies-on-transatlantic-speculations/
Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung
Digitalisierung macht Geschichte: Öffentliche Institutionen übernehmen vermehrt Fotobestände von Bildagenturen und codieren sie zu historischen Kulturgütern um. Doch das ist bloss das vorläufige Ende eines vielschichtigen historischen Prozesses.
Basierend auf einer historischen Ethnografie des Fotoarchivs des Schweizer Ringier-Verlags geraten Akteure, archivarische Praktiken und institutionelle Logiken unter die Lupe. Sie geben den mannigfaltigen Digitalisierungsprozessen von Fotografien seit den 1970er-Jahren Kontur. Dabei wird in verschiedenen historisch-medialen Konstellationen deutlich, wie und mit welchen Beweggründen Bilder an Geschichte geknüpft worden sind. Der Fall Ringier ermöglicht so zugleich eine praxeologische Reflexion über das Verhältnis von Fotografie, Archiv und Geschichte.
Wilhelm Fink Verlag (Reihe eikones)
Medienökonomien
In einem Moment, in dem die Bewirtschaftung medialer Kommunikation traditionelle Wirtschaftsbereiche an Wachstum und Dynamik bei weitem übertrifft und teilweise substituiert, in einem Moment also, in dem Ökonomie immer mehr zur Medienökonomie wird, stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Ökonomie bzw. von Medienwissenschaft und Ökonomik neu. Es geht in diesem Heft daher um eine Bestandsaufnahme und ein Erproben unterschiedlicher Ansätze der Modellierung des Verhältnisses von Ökonomie und Medien.
Christa Wirth, David Eugster, Silvia Berger Ziauddin (Hg.): Nach Feierabend 13, 2017 – Der kalte Krieg: Metaphern der Kälte
Gleb J. Albert und Wendelin Brühwiler (Hg.): WerkstattGeschichte 74, 2017 – produktive imitationen
Böhlau: Köln / Weimar / Wien 2017, erschienen in der Reihe Industrielle Welt, Bd. 95, hrsg. von Andreas Eckert und Joachim Rückert
Medienecho zu "Charisma der Weltrevolution"
Monika Dommann, Boris Previšić und Marianne Sommer (Hg.) Journal of Sonic Studies 13 - Acoustic Ephemeralities
Open Access: http://sonicstudies.org/jss13
Zürich 2015 (Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 11).
Mittelweg 36, (24 Jg.) Heft 3/ 2015.
Brill: Leiden, Boston 2015.
Mohr Siebeck: Tübingen 2014.
Traverse. Zeitschrift für Geschichte = Revue d’histoire, (21. Jg.) Heft 2/ 2014.
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, (37. Jg.) Heft 2/ 2014.
S. Fischer: Frankfurt a. M. 2014.
Chronos: Zürich 2003.